Plus Heft 4/2025 S. 25-27 Zu den Aufgaben einer neuen Bundesregierung: Zurück in die Zukunft Angesichts drängender Herausforderungen nicht zuletzt im sozialpolitischen Bereich muss eine neue Bundesregierung rasch handeln. Denn bei den nun zu lösenden Problemen geht es letztlich um die Zukunftsfähigkeit der Demokratie. Von Irme Stetter-Karp
Plus Heft 4/2025 S. 45-47 Frauen auf dem Zweiten Vatikanischen Konzil: Unerhörte Kreativität Katholikinnen mussten kreativ werden, um Einfluss auf das Zweite Vatikanische Konzil zu nehmen. Ihre Beharrlichkeit nicht zuletzt in Sachen Geschlechterordnung wirkt bis heute nach, wie die jüngste Synode in Rom zeigt. Von Regina Heyder
Plus Heft 4/2025 S. 48-51 Der Antisemitismus der Bibel: Abgrenzung zur Identitätsfindung Die christliche Theologie hat über Jahrhunderte antisemitische Denkmuster geprägt, deren Wurzeln bis in die Bibel zurückreichen. Um diese Muster zu identifizieren, braucht es eine sensible Lektüre der Heiligen Schriften. Von Simone Paganini
Gratis Heft 4/2025 S. 37 Estland bringt Gesetz gegen Moskauer Patriarchat auf den Weg: Christlich-Orthodoxe Kirche unter Verdacht Von Hilde Naurath
Plus Heft 4/2025 S. 7 USA und die Welt: Wie sie mir gefällt Die US-Regierung stürzt die Welt immer mehr ins Chaos. Von Annika Schmitz
Plus Orthodox S. 59 Auch die Orthodoxie muss sich mit veränderten Moralvorstellungen beschäftigen: Rechtmäßig verbunden Griechenland führte als erstes christlich-orthodox geprägtes Land die Ehe für alle ein und schuf einen Präzedenzfall. Die Kirche sieht sich herausgefordert. Von Konstantinos Vliagkoftis
Plus Orthodox S. 43-45 Im Kern der orthodoxen Spiritualität: Innere Ruhe und brennende Sehnsucht Das Jesusgebet ist ein Schatz des christlichen Ostens. Es prägt dogmatische Auseinandersetzungen, Erneuerungsbewegungen und das Verständnis der Liturgie genauso wie alltägliche Lebensformen. Was macht dieses Erbe aus? Von Georgiana Huian
Das Wichtigste aus Gesellschaft und Religion Die Herder Korrespondenz berichtet über aktuelle und wichtiger werdende Themen in Gesellschaft und Religion. Im aktuellen Heft Ein Papst in der Defensive: 20 Jahre nach dem Amtsantritt von Papst Benedikt XVI. Von Wolfgang Beinert Zurück in die Zukunft: Zu den Aufgaben einer neuen Bundesregierung Von Irme Stetter-Karp Globale Hilfsprogramme in Gefahr: Verheerender Finanzierungsstopp von USAID Von Oliver Müller „Man kann sein Gewissen nicht an die Garderobe hängen“: Ein Gespräch mit dem Wirtschaftsethiker Stephan Feldhaus Von Stephan Feldhaus, Hilde Naurath Die Sterne der Zivilisation: Der Irak im Wiederaufbau Von Matthias Kopp Aktuelles Heft Alle Hefte Abonnieren
Plus Heft 4/2025 S. 31-34 Der Paragraf 218 bleibt umstritten: Für eine Brandmauer des Lebensschutzes Von Gregor Thüsing
Plus Heft 4/2025 S. 17-20 20 Jahre nach dem Amtsantritt von Papst Benedikt XVI.: Ein Papst in der Defensive Von Wolfgang Beinert
Plus Heft 4/2025 S. 35-37 Verheerender Finanzierungsstopp von USAID: Globale Hilfsprogramme in Gefahr Von Oliver Müller
Plus Heft 4/2025 S. 56 Bund der Deutschen Katholischen Jugend: „Themen junger Menschen kamen kaum vor“ Von Lena Bloemacher, Fabian Brand
Gratis Heft 4/2025 S. 20 Lübecker Altstadtkirchen: Ein Bündnis zur Erhaltung der Stadtsilhouette Von Benjamin Lassiwe
Katholische Kirche in Deutschland Die Trends und Debatten der katholischen Kirche in Deutschland. Alle Inhalte zum Thema
Papst und Vatikan Der Blick auf den Papst, die Kurie und das Geschehen im Vatikan. Alle Inhalte zum Thema
Priester und Laien Ein Blick auf die Menschen, die einen Dienst in der Kirche ausüben. Alle Inhalte zum Thema
Weltkirche Beschäftigung mit der Glaubensgemeinschaft aller Katholiken weltweit Alle Inhalte zum Thema
Ökumene Die Herder Korrespondenz setzt sich mit der ökumenischen Bewegung und der Einheit der Christen auseinander. Alle Inhalte zum Thema
Ethik und Moral Auseinandersetzung mit den ethischen Fragen in Politik und Gesellschaft. Alle Inhalte zum Thema
Religion und Politik Alles über das Spannungsverhältnis zwischen Religion und Staat Alle Inhalte zum Thema
Religion und Wissenschaft Herausforderungen der Religion durch die moderne Wissenschaft Alle Inhalte zum Thema
Judentum, Christentum, Islam Das Christentum im Verhältnis zu anderen Religionen: Judentum und Islam Alle Inhalte zum Thema
Gesellschaftliche Trends Trends und Entwicklungen, die aktuell die gesellschaftlich-politische Debatte prägen. Alle Inhalte zum Thema