Vor 40 Jahren kam aus Rom ein Nein zur BefreiungstheologieRatzingers harte Kante gegen Lateinamerikas Revolutionsprediger

Dürfen Theologen sich für eine gewaltsame Revolution einsetzen, um Unterdrückten zu ihrem Recht zu verhelfen? Vor Jahrzehnten wurde das heiß diskutiert. Dann griff der Vatikan ein: Kardinal Ratzinger sollte das klären.

Catedral de São Pedro de Alcântara, Petrópolis, Brasil
© Unsplash

Selten hat ein theologisches Dokument aus dem Vatikan so viel Wirbel gemacht wie die „Instruktion über einige Aspekte der Theologie der Befreiung" im August 1984. Seit der Wahl des polnischen Kardinals Karol Wojtyla zum Papst fünf Jahre zuvor waren nie wieder so viele Presseleute und Kamerateams in den Vatikan gekommen, um zu berichten. Teile des Dokuments waren einige Tage vorab über brasilianische Medien geleakt worden, die Spannung war enorm.

Wollte sich wirklich der Vatikan, wie es vorab hieß, frontal mit der Befreiungstheologie in Lateinamerika anlegen? Würde der deutsche Kardinal Joseph Ratzinger, seit zwei Jahren Präfekt der Römischen Glaubenskongregation, die auch in Europa verehrten Stars der linken Theologie wie Gustavo Gutierrez (Peru), die Gebrüder Boff (Brasilien) oder Ernesto Cardenal (Nicaragua) mit Kirchenstrafen belegen?

Es war die Zeit der Revolutionen, Militärputschs und Bürgerkriege in Lateinamerika. 20 Jahre nach Fidel Castros Machtübernahme in Kuba hatten 1979 die Sandinisten die linke Revolution in Nicaragua mit Unterstützung aus dem Ostblock erfolgreich durchgezogen. In anderen Ländern wie El Salvador oder Kolumbien kämpften marxistisch inspirierte Guerilla-Bewegungen gegen die jeweiligen Machthaber, die ihrerseits von den USA unterstützt wurden. Und mittendrin immer wieder Priester und Theologen. Einige griffen im „Volksbefreiungskampf" selbst zur Waffe, und viele unterstützten mit Predigten und theologischen Schriften die linken Kämpfer ideologisch.

Zugleich war es eine Zeit, in der an manchen Universitäten Europas der Marxismus eine dominierende Stellung einnahm. Mit dem Anspruch, eine alles andere überwölbende wissenschaftliche Theorie zu vertreten, hatten sich nach 1968 marxistisch inspirierte Studenten und Dozenten in fast allen geisteswissenschaftlichen Fachbereichen breitgemacht. Selbst Historiker und Juristen mussten sich mit dem Anspruch auseinandersetzen, dass die Wahrheit immer vom „Klassenstandpunkt" abhänge. Auch in der Theologie gab es solche Ansätze. Eine Hochburg war die belgische Universität Löwen, wo der brasilianische Theologe Clodovis Boff Ende der 1970er Jahre eine mit marxistischen Versatzstücken arbeitende „Theologie des Politischen" entwickelte.

Der polnische Papst im Dilemma

In der polnischen Heimat von Papst Johannes Paul II. waren die Verhältnisse genau umgekehrt: Dort regierten Kommunisten seit Jahrzehnten und waren gerade damit beschäftigt, den stärker werdenden Widerstand gegen ihre Diktatur gewaltsam niederzuwerfen. Für den polnischen Papst war die Lage nicht einfach. Auf der einen Seite hegte er durchaus Sympathien für lateinamerikanische Oppositionsbewegungen. Andererseits hatte er erlebt, dass marxistische Revolutionen immer wieder in Diktaturen führten - ganz gleich ob in Osteuropa oder in Kuba. Und so beauftragte er seinen neuen deutschen Vordenker Joseph Ratzinger damit, einen philosophisch-theologischen Generalangriff auf die sich abzeichnende Verschmelzung von marxistischen und befreiungstheologischen Theorien zu führen.

Der Text des Panzerkardinals

Ratzinger, damals 57, nahm die Herausforderung an und verfasste die "Instruktion über einige Aspekte der Theologie der Befreiung". Das Ergebnis war eine Absage an alle Strömungen der Befreiungstheologie, die sich offen oder implizit an marxistischen Analysen und Utopien orientierten. Mit seiner polemischen Schärfe und glasklaren Härte begründete der Text den Ruf Ratzingers als „Panzer-Kardinal".

Doch achtete er darauf, nicht die Idee einer Theologie der Befreiung an sich zu verurteilen. Der Text beginnt mit den Sätzen: „Das Evangelium Jesu Christi ist eine Botschaft der Freiheit und eine Kraft der Befreiung. Diese grundlegende Wahrheit haben Theologen in den letzten Jahren zum Gegenstand der Überlegung gemacht, verbunden mit einer neuen Aufmerksamkeit, die in sich selbst reich an Hoffnungen ist."

Dann folgt die Abgrenzung: „Angesichts der Dringlichkeit der Probleme sind manche versucht, den Akzent einseitig auf die Befreiung von der Versklavung auf irdischem und weltlichem Gebiet zu setzen (...) In der Absicht, die Ursachen der Versklavung, die sie beseitigen wollen, genau zu erkennen, bedienen (sie) sich (...) ohne hinreichend kritische Vorsicht eines geistigen Instrumentariums, das nur sehr schwer, vielleicht überhaupt nicht, von ideologischen Vorstellungen gereinigt werden kann, die mit dem christlichen Glauben und den daraus folgenden ethischen Forderungen unvereinbar sind."

„Von marxistischem Denken gespeist"

Das zielte klar auf den Marxismus. Die Instruktion warnte vor theologischen Formen, „die in ungenügend kritischer Weise ihre Zuflucht zu Konzepten nehmen, die von verschiedenen Strömungen des marxistischen Denkens gespeist sind". Ratzingers Kurzfassung des marxistischen Denkens gipfelte in dem Satz: „Der Klassenkampf wird als ein objektives, notwendiges Gesetz dargestellt. Indem man in diesen Prozess aufseiten der Unterdrückten eintritt, 'tut' man die Wahrheit, handelt man 'wissenschaftlich'. Folglich geht diese Auffassung von der Wahrheit mit der Behauptung der Notwendigkeit von Gewalt Hand in Hand (...)."

Das etwa 30 Seiten lange Papier endet mit Empfehlungen an die Bischöfe, darauf zu achten, dass die gefährlichen Lehren der Befreiungstheologie nicht unkritisch an der Basis übernommen werden. Stattdessen sollten sie die Verbreitung der katholischen Soziallehre unterstützen.

Die Kampfansage blieb in Erinnerung

In den Medien wurde die Instruktion von 1984 vor allem als eine Drohung verstanden. Kurz danach begannen vor der Glaubenskongregation Verfahren gegen Vertreter der Befreiungstheologie. Der prominenteste unter ihnen war Leonardo Boff, dem jedoch lediglich ein befristetes „Bußschweigen" auferlegt wurde. Doch ging es weder bei ihm noch bei anderen Abgestraften um ihr Engagement für die Armen; vielmehr wurden ihnen Abweichungen von der kirchlichen Dogmatik zur Last gelegt.

1986 versuchte Kardinal Ratzinger in einer weiteren Instruktion, einen konsequent christlichen Entwurf einer Befreiungstheologie ohne marxistische Elemente vorzulegen. Doch obwohl der Text theologisch wegweisende Ideen entfaltete - darunter erstmals eine katholische Theologie der Freiheit - war das Interesse daran deutlich geringer als an der spektakulären Kampfansage zwei Jahre zuvor. Für die einen gilt sie in der Rückschau als ein Sündenfall Roms, für die anderen als eine notwendige und erfolgreich durchgesetzte Rote Linie.

Von Ludwig Ring-Eifel

© KNA. Alle Rechte vorbehalten

Anzeige: Geschichte der Päpste seit 1800. Von Jörg Ernesti

Die Herder Korrespondenz im Abo

Die Herder Korrespondenz berichtet über aktuelle Themen aus Kirche, Theologie und Religion sowie ihrem jeweiligen gesellschaftlichen und kulturellen Umfeld. 

Zum Kennenlernen: 2 Ausgaben gratis

Jetzt testen