Anzeige: Rom ist kein Gegner. Warum die Kirche Reformen braucht. Von Georg Bätzing

Karl-Rudolf Korte

 
Korte, Karl-Rudolf
Karl-Rudolf Korte, Politikwissenschaftler Foto: Privat

Karl-Rudolf Korte, Prof. Dr., geb. 1958, ist Direktor der NRW School of Governance. Er studierte Politikwissenschaft, Germanistik und Pädagogik in Mainz und Tübingen. Nach Staatsexamen und Promotion habilitierte er sich 1997 an der Universität München im Fach Politische Wissenschaften. Nach Vertretungsprofessuren in Trier, Köln, München und Duisburg ist er seit 2002 Professor für Politikwissenschaft an der Universität Duisburg-Essen im Fachgebiet „Politisches System der Bundesrepublik Deutschland und moderne Governance-Theorien“. Von 2005 bis 2008 war er geschäftsführender Direktor am Institut für Politikwissenschaft der Universität Duisburg-Essen. 2006 wurde er zum „Professor des Jahres“ in der Kategorie Geistes-, Gesellschafts- und Kulturwissenschaften durch das Fachmagazin UNICUM-Beruf ausgezeichnet. Seit der Gründung im Jahr 2006 ist er Direktor der NRW School of Governance. Er ist Autor zahlreicher Bücher und wissenschaftlicher Aufsätze sowie und in allen Medien vertretener exzellenter Interpret zeitgenössischer politischer Vorgänge.

Artikel