Anzeige:  Alte Formeln – lebendiger Glaube. Das Glaubensbekenntnis ausgelegt für die Gegenwart. Von Magnus Striet
Herder Korrespondenz Dossier: Religiöse Spuren in säkularer Gesellschaft

Religiöse Spuren in säkularer GesellschaftDossier

Inhalt
Erscheinungstermin PDF: 2018
Bestellnummer PDF: D100210

Seit Ende des 20. Jahrhunderts ist eine neue Faszination durch die vielfältigen Formen des Religiösen zu beobachten. Wie kommt es dazu, dass über den Glauben wieder gesprochen wird? Ergeben sich aus diesen Entwicklungen in der heutigen kulturellen und intellektuellen Landschaft neue Chancen für das Christentum? Wie gehen Kirche und Theologie mit dem erstarkten Interesse der säkularen Gesellschaft am Thema Religion um?

Wir haben Ihnen in diesem Dossier in der Herder Korrespondenz erschienene Interviews zusammengestellt, in denen die Gesprächspartner die Rolle der Religion in der modernen Gesellschaft erläutern.

Über dieses Paket

Interview

Autorinnen und Autoren

  • Nassehi, Armin

    Armin Nassehi

    Armin Nassehi (geb. 1960) ist Soziologe. 1992 wurde er mit "Die Zeit der Gesellschaft" promoviert, 1994 habilitierte er sich mit einer Arbeit über ehemalige Insassen sowjetischer Zwangsarbeitslager. 1998 übernahm er den Lehrstuhl für Soziologie an der Universität München. Seit 2012 ist Nassehi Herausgeber der Zeitschrift "Kursbuch". Zuletzt erschien von ihm "Die letzte Stunde der Wahrheit. Warum rechts und links keine Alternativen sind" (2015).

  • Taylor, Charles

    Charles Taylor

    Charles Taylor (geb.1931) ist emeritierter Professor der McGill University Montreal, an der er von 1961 bis1998 Philosophie und Politikwissenschaft lehrte. Zwischendurch war er von 1976 bis 1981 Professor für Soziale und Politische Theorie in Oxford. Taylor wurde vielfach ausgezeichnet.

  • Pollack, Detlef

    Detlef Pollack

    Detlef Pollack wurde 1955 geboren und ist seit 2022 Seniorprofessor am Exzellenzcluster „Religion und Politik“ der Universität Münster. Von 2008 bis 2022 war er Professor für Religionssoziologie an der Universität Münster, davor Professor für vergleichende Kultursoziologie an der Universität Frankfurt an der Oder.

  • Graf, Friedrich Wilhelm

    Friedrich Wilhelm Graf

    Prof. Dr. Friedrich Wilhelm Graf ist seit 1999 Ordinarius für Systematische Theologie und Ethik an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität München. Zuvor lehrte er nach Promotion (1978) und Habilitation (1986) an der Universität der Bundeswehr in Hamburg und an der Universität Augsburg. 1999 erhielt er als erster Theologe den Leibniz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft.

  • Schulze, Gerhard

    Gerhard Schulze

    Gerhard Schulze (geb. 1944) ist Professor für empirische Sozialforschung in Bamberg. Sein 1992 veröffentlichtes Buch „Die Erlebnisgesellschaft“ fand weit über Fachkreise hinaus Beachtung. Im Frühjahr 2006 erscheint im Hanser Verlag München „Die Sünde. Das schöne Leben und seine Feinde“.

  • Joas, Hans

    Hans Joas

    Hans Joas wurde 1948 geboren und ist Soziologe und Sozialphilosoph sowie Buchautor. Nach Promotion und Habilitation in Berlin hat er Lehrtätigkeiten unter anderem in Erlangen, Berlin, Erfurt, Freiburg, Chicago und New York ausgeübt. Seit 2014 ist er Inhaber der Ernst-Troeltsch-Honorarprofessur an der Berliner Humboldt-Universität.

  • Kurzke, Hermann

    Hermann Kurzke

    Hermann Kurzke (geb. 1943), Professor für Neuere deutsche Literaturgeschichte an der Universität Mainz; zahlreiche Publikationen über Thomas Mann, ferner über Goethe, Romantik, Hymnologie, Gegenwartsliteratur und Kulturreligiosität. Jüngste Veröffentlichung: Georg Büchner. Geschichte eines Genies, München 2013.

  • Grütters, Monika

    Monika Grütters

    Monika Grütters (geb. 1962 in Münster) ist seit 2013 Staatsministerin für Kultur und Medien. Von 1995 bis 2005 war sie wissenschafts- und kulturpolitische Sprecherin der CDU-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus. Seit 2005 gehört Monika Grütters für die CDU dem Deutschen Bundestag an, von 2009 bis 2013 war sie Vorsitzende des Ausschusses für Kultur und Medien. Die kulturpolitische Sprecherin des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK) ist seit 2005 Honorarprofessorin an der Freien Universität Berlin.

  • Zimmermann, Olaf

    Olaf Zimmermann

    Olaf Zimmermann (geb. 1961) ist seit 1997 Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates. Volontariat zum Kunsthändler; danach arbeitete er als Kunsthändler und Geschäftsführer verschiedener Galerien. 1987 gründete er eine Galerie für zeitgenössische Kunst in Köln und Mönchengladbach. Zudem ist Zimmermann Herausgeber und Chefredakteur von Politik & Kultur, der Zeitung des Deutschen Kulturrates und Publizist.

  • Halík, Tomáš

    Tomáš Halík

    Tomáš Halík wurde 1948 in Prag geboren. Er war enger Mitarbeiter von Kardinal Tomášek und Václav Havel und wurde 1978 heimlich zum Priester geweiht. Halík ist Professor für Soziologie und Pfarrer der Akademischen Gemeinde Prag. Benedikt XVI. verlieh ihm den Ehrentitel päpstlicher Prälat. 2010 erhielt er den Romano-Guardini-Preis. 2014 wurde er mit dem Templeton-Preis, der höher dotiert ist als die Nobelpreise, ausgezeichnet.

  • Gebhardt, Winfried

    Winfried Gebhardt

    Winfried Gebhardt (geb. 1954) ist seit 1998 Professor für Allgemeine Soziologie am Institut für Soziologie der Universität Koblenz-Landau. Zusammen mit anderen verfasste er die Studien „Megaparty Glaubensfest. Weltjugendtag: Erlebnis – Medien – Organisation“ (2007) und „Die unsichtbare Religion in der unsichtbaren Religion. Formen spiritueller Orientierung in der religiösen Gegenwartskultur“ (2009).

Personen & Themen