Anzeige: Rom ist kein Gegner. Warum die Kirche Reformen braucht. Von Georg Bätzing
Herder Korrespondenz Dossier: Umbauarbeiten in der Pastoral deutscher Diözesen

Umbauarbeiten in der Pastoral deutscher DiözesenDossier

Inhalt
Erscheinungstermin PDF: 2018
Bestellnummer PDF: D100193

Die Diözesen in Deutschland befinden sich im Umbruch. Zu den Gründen für die tief greifenden Neustrukturierungsprozesse gehören tendenziell zurückgehende Einnahmen und die schwindende Anzahl an Priestern. Die Grundfragen, die bei den Umbauarbeiten im Hintergrund stehen, sind die gleichen: Was ist der Kern kirchlichen Handelns? Wie lassen sich Strukturen optimieren? Wie kann Seelsorge heute gestaltet werden und wer wird mit ihr überhaupt noch erreicht? Die langfristigen Ziele sind dabei entscheidend: Doch worin liegen diese überhaupt?

Wir haben Ihnen in diesem Dossier Beiträge und Interviews zu den Umbauarbeiten in der Pastoral deutscher Diözesen zusammengestellt.

Über dieses Paket

Leitartikel

  • Gratis Herder Korrespondenz Heft 4/2012 S. 163-165

    LeitartikelRückzug aus der Fläche?

    Der im Bistum Augsburg entstandene Unmut über die Zusammenlegung von Gemeinden kann nicht überraschen, weil die Gemeindefusionen in den Diözesen des deutschen Sprachraums zu den Hauptgründen für den grassierenden Kirchenfrust gehören. Für das jeweilige Vorgehen gibt es gute Gründe. Nur sollte man auf der anderen Seite auch die Argumente zur Kenntnis nehmen, die um des Anspruchs der Kirche auf Universalität willen dafür sprechen, vor Ort möglichst aktiv zu bleiben. Besonders befremdlich ist es da, wenn Inhaber hoher Kirchenämter die gegenwärtigen Zustände schlecht reden. Missionarisch Kirche sein steht und fällt nicht nur mit besonderen Angeboten, sondern auch mit einer unaufdringlichen, aber überzeugenden Präsenz in der Fläche. Die Konzentration auf die überdurchschnittlich Identifizierten, um einer vermeintlich größeren Einmütigkeit des christlichen Zeugnisses willen, wäre das Gegenteil.

Blickpunkt

  • Hinweis auf die Heilige Messe am Ortseingang
    Gratis Herder Korrespondenz Heft 6/2015 S. 285-289

    Zur Konzeption der pastoralen Praxis in GemeindenVom Einfamilienhaus zur Berghütte

    Die immer größer werdenden neuen pastoralen Strukturen in allen deutschen Diözesen basieren nicht wirklich auf einer theologischen Orientierung. Auf dem pastoralen Personal lastet ein immenser Druck, berechtigte Erwartungen der Gläubigen werden vielfach enttäuscht oder zurückgewiesen. Es bedarf grundlegend anderer Wege in der pastoralen Praxis in Gemeinden.

Interview

  • Gratis Herder Korrespondenz Heft 2/2014 S. 70-74

    Ein Gespräch mit dem Paderborner Pastoraltheologen Herbert Haslinger„Nicht mehr unhinterfragte Sozialform“

    Mit zunehmender Verbitterung und Resignation kämpfen Katholiken und Katholikinnen um den Erhalt ihrer Gemeinden vor Ort. Dabei müssen sich die bestehenden Gemeinden auch vielfach Versagen und Ungenügen vorwerfen lassen. Warum die Gemeinden ihre Bindungskraft verloren haben und welche Rolle diese kirchliche Sozialform künftig spielen wird, darüber sprachen wir mit dem Paderborner Pastoraltheologen Herbert Haslinger. Die Fragen stellte Alexander Foitzik.

  • Gratis Herder Korrespondenz Heft 4/2010 S. 177-181

    Ein Gespräch mit Regens Christian Hennecke über Kirchenbilder„Neue Formen gemeindlichen Lebens“

    Unüberhörbar ist die Kritik, in den deutschen Diözesen würden die pastoralen Umstrukturierungsmaßnahmen oft seelen- und geistlos vollzogen. Über fehlende Visionen, die Veränderungsbereitschaft der Gläubigen und wichtige Impulse aus den Ortskirchen Afrikas und Asiens sprachen wir mit Christian Hennecke, Leiter des Priesterseminars des Bistums Hildesheim und des Fachbereichs Missionarische Seelsorge dort. Die Fragen stellte Alexander Foitzik.

Essays

Autorinnen und Autoren

  • Wollbold, Andreas

    Andreas Wollbold

    Andreas Wollbold (geb. 1960) ist seit 1984 Priester der Diözese Trier und seit 2003 Professor für Pastoraltheologie an der Universität München. Studien in Rom, Trier, Poona, München und Notre Dame (USA). Lizenziat in Theologie und patristischen Wissenschaften (Rom 1986), Promotion (Trier 1993), Habilitation (Freiburg 1997), Professor für Pastoraltheologie und Religionspädagogik in Erfurt (1997 bis 2003). Seelsorgetätigkeit in verschiedenen Pfarreien und in der Kategorialseelsorge. Zahlreiche Veröff entlichungen, zuletzt: „Pastoral mit wiederverheirateten Geschiedenen“, Regensburg 2015.

  • Hennecke, Christian

    Christian Hennecke

    Der promovierte Theologe Christian Hennecke (geb. 1961) leitet seit 2006 das Priesterseminar des Bistum Hildesheim und ist zugleich auch Leiter des Fachbereichs Missionarische Seelsorge im Bischöflichen Generalvikariat. Seit 2005 ist er Mitglied im Nationalteam „Kleine Christliche Gemeinschaften“.

  • Heinz, Hanspeter

    Hanspeter Heinz

    Hanspeter Heinz (geb. 1939) ist pensionierter Professor für Pastoraltheologie an der Universität Augsburg.

  • Haslinger, Herbert

    Herbert Haslinger

    Herbert Haslinger wurde 1961 geboren. Er ist seit 2002 Professor für Pastoraltheologie, Homiletik, Religionspädagogik und Katechetik an der Theologischen Fakultät Paderborn. Dem gingen Tätigkeiten in verschiedenen Feldern der Seelsorge und in der Fortbildung pastoraler Berufe voraus.

  • Pfeffer, Klaus

    Klaus Pfeffer

    Klaus Pfeffer wurde 1963 geboren und ist seit 2012 Generalvikar des Bischofs von Essen und Moderator der Bischöflichen Kurie. Er absolvierte von 1983 bis 1985 ein Volontariat und eine Redakteurstätigkeit bei der Werdohler Tageszeitung. Anschließend folgte ein Theologiestudium in Bochum und Innsbruck sowie 1992 seine Priesterweihe.

  • Sellmann, Matthias

    Matthias Sellmann

    Matthias Sellmann wurde 1966 geboren und ist Professor für Pastoraltheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum mit Forschungsschwerpunkten in einer gemeinwohlförderlichen Kirchenentwicklung. Er ist Gründungsdirektor des Zentrums für angewandte Pastoralforschung, Mitglied des Zentralkomitees der deutschen Katholiken und des Synodalen Ausschusses sowie Berater der Pastoralkommission der Deutschen Bischofskonferenz.

  • Böhnke, Michael

    Michael Böhnke

    Michael Böhnke (geb. 1955), Dr. theol., Lic iur. can., war Professor für Katholische Theologie: Systematische Theologie an der Bergischen Universität Wuppertal. Von 1988 bis 2004 war er Leiter der Abteilung Grundsatzfragen und Kirchliches Recht im Bischöflichen Generalvikariat Aachen.

  • Orth, Stefan

    Stefan Orth

    Stefan Orth, Dr. theol. (geb. 1968), Studium der Katholischen Theologie in Freiburg, Paris und Münster. 1998 Promotion. Seit 1998 Redakteur der Herder Korrespondenz, von 2014 bis 2022 stellvertretender Chefredakteur, seitdem Chefredakteur.

  • Haering, Stephan

    Stephan Haering

    Stephan Haering wurde 1959 geboren, ist seit 1978 Benediktiner der Abtei Metten und wurde 1984 zum Priester geweiht. Er studierte in Salzburg, München und Washington D.C. Seit 2001 ist er Professor für Kirchenrecht an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Er ist Berater der Ökumene-Kommission der DBK und Richter am Kirchlichen Arbeitsgerichtshof in Bonn. Seine jüngste Veröffentlichung: Handbuch des katholischen Kirchenrechts. Regensburg 2015.

  • Schüller, Thomas

    Thomas Schüller

    Thomas Schüller (geb. 1961), Dr. theol., Lic.iur.can., ist seit 2009 Professor für Kirchenrecht an der Westfälischen Wilhelms-Universität, Münster und Direktor des Instituts für Kanonisches Recht. Von 1993 bis 2009 war er Leiter der Stabsstelle Kirchliches Recht im Bischöflichen Ordinariat Limburg.

  • de Nocker, Thomas

    Thomas de Nocker

    Thomas de Nocker, geboren 1982, Dr. theol, ist Professor für BWL an der FOM Hochschule für Ökonomie & Management in Essen. Als Geschäftsführer des Beratungsinstituts 2denare arbeitet er an der Schnittstelle von praktischer Theologie und Management.

Personen & Themen