Anzeige:  Alte Formeln – lebendiger Glaube. Das Glaubensbekenntnis ausgelegt für die Gegenwart. Von Magnus Striet

Blog-Artikel

18.02.2025

  • Fabian Brand, Redakteur der Herder Korrespondenz
    Gratis

    GesellschaftAngstvolle Zeiten?

    Die Nachrichten überschlagen sich in den letzten Tagen. Manche lässt das sorgenvoll in die Zukunft blicken. Aber die anstehende Bundestagswahl weist darauf hin: In Demokratien gibt es die Möglichkeit, die Zukunft positiv zu gestalten

12.02.2025

07.02.2025

05.02.2025

  • Isabel Barragán
    Gratis

    MigrationspolitikDas „C“ in CDU

    Nach dem gemeinsam mit der AfD verabschiedeten Antrag zu einer verschärften Migrationspolitik kritisierten auch Kirchen das Vorgehen von Friedrich Merz – für Christdemokraten ist das fatal.

03.02.2025

28.01.2025

  • Michaela Pilters
    Gratis

    JournalismusGefahr und Verantwortung

    Wo sich Falschmeldungen, Hass und Hetze ungefiltert gerade in den Sozialen Medien verbreiten können, braucht es seriösen Journalismus als Korrektiv.

24.01.2025

  • Ulrich Fricker
    Gratis

    Vereinigte StaatenDie Hand Gottes

    Bei der Einführung ins Amt bemüht Donald Trump alle Varianten eines religiös überhöhten Populismus. Nicht nur die Europäer staunen.

22.01.2025

  • Fabian Brand, Redakteur der Herder Korrespondenz
    Gratis

    Papst FranziskusPontifikat auf der Zielgeraden

    Immer neue wichtige Personalentscheidungen dringen aus dem Vatikan. Papst Franziskus stellt damit die Weichen für die Zukunft der Kirche. Ob er selbst damit seinen Rücktritt vorbereitet, bleibt allerdings offen.

17.01.2025

14.01.2025

10.01.2025

Autorinnen und Autoren

  • Schmitz, Annika

    Annika Schmitz

    Annika Schmitz, geboren 1988, Studium der katholischen Theologie in Freiburg und Wien sowie im Rahmen des Theologischen Studienjahrs Jerusalem und mit Schwerpunkt „Religion und Literatur“ in Yale. Volontariat bei der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA) in Verbindung mit dem Institut zur Förderung publizistischen Nachwuchses; von Januar 2022 bis September 2023 Redakteurin bei KNA in Bonn. Von 2017 bis 2022 war sie Redakteurin beim theologischen Onlineportal y-nachten.de. Seit Oktober 2023 Redakteurin der Herder Korrespondenz.

  • Lassiwe, Benjamin

    Benjamin Lassiwe

    Benjamin Lassiwe ist freier Journalist in Berlin und Potsdam. Er arbeitet als Landeskorrespondent für den Nordkurier und den Prignitzer, und schreibt für eine Reihe von Tages- und Wochenzeitungen über alle Themen rund um Kirche und Religion.

  • Brand, Fabian

    Fabian Brand

    Fabian Brand, geboren 1991, Studium der Katholischen Theologie in Würzburg und Jerusalem, 2021 Promotion zum Dr. theol., derzeit Erstellung einer Habilitationsschrift, seit November 2023 Redakteur bei der Herder Korrespondenz.

  • Barragán, Isabel

    Isabel Barragán

    Isabel Barragán, geboren 1986, ist freie Journalistin. Beiträge für taz, Berliner Morgenpost, Spiegel Online, Bayerischer Rundfunk, Chrismon. Studium der Germanistik, Anglistik und Kommunikationswissenschaft an der Universität Bamberg. German / English Studies an der Queen Mary University of London. Von 2011–2015 feste Mitarbeit in der Online-Abteilung des Verlags Herder in Freiburg. Dort SEO, Mitentwicklung der Webstrategie, Ausbilderin der Abteilung. Danach Volontärin an der Evangelischen Journalistenschule in Berlin und Redakteurin bei der Berliner Morgenpost.

  • Pilters, Michaela

    Michaela Pilters

    Michaela Pilters wurde 1952 geboren und ist Diplomtheologin. Sie leitete von 1985 bis 2018 die Redaktion Kirche und Leben/kath. des ZDF.

  • Orth, Stefan

    Stefan Orth

    Stefan Orth, Dr. theol. (geb. 1968), Studium der Katholischen Theologie in Freiburg, Paris und Münster. 1998 Promotion. Seit 1998 Redakteur der Herder Korrespondenz, von 2014 bis 2022 stellvertretender Chefredakteur, seitdem Chefredakteur.

  • Brose, Thomas

    Thomas Brose

    Thomas Brose, geboren 1962, ist Professor für Philosophie an der Philosophischen Affiliation der Päpstlichen Universität Gregoriana in Berlin. Mitglied der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste; Vizepräsident der Guardini Stiftung; Gründer und Herausgeber der „Berliner Bibliothek. Religion – Kultur – Wissenschaft“.

  • Fricker, Ulrich

    Ulrich Fricker

    Uli Fricker war Mitglied in der Politischen Redaktion des Südkurier in Konstanz. Inzwischen schreibt und fotografiert er als Freier Journalist für verschiedene Tageszeitungen und Magazine in Baden-Württemberg. Schwerpunkt sind kirchliche Themen und Porträts über Menschen, die am Bodensee wohnen und arbeiten.

  • Ruh, Ulrich

    Ulrich Ruh

    Ulrich Ruh, geboren 1950, Dr. theol. Dr. h.c., studierte katholische Theologie und Germanistik an der Universität Freiburg und der Universität Tübingen. Von 1974 bis 1979 war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Dogmatik und Ökumenische Theologie der Theologischen Fakultät Freiburg (Professur Karl Lehmann). 1979 wechselte er als Redakteur zur "Herder Korrespondenz", die er von 1991 bis 2014 als Chefredakteur wesentlich prägte. 2005 wurde ihm das Bundesverdienstkreuz als „Würdigung für seine Verdienste in Kirche und Gesellschaft“ verliehen. Seit 2015 ist Ruh Honorarprofessor an der Theologischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.

  • Nothelle-Wildfeuer, Ursula

    Ursula Nothelle-Wildfeuer

    Ursula Nothelle-Wildfeuer wurde 1960 geboren und ist Professorin für Christliche Gesellschaftslehre und Sozialethik an der Theologischen Fakultät der Universität Freiburg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind unter anderem Kirche und Religion in Staat und Gesellschaft; Fragen sozialer Gerechtigkeit, Gemeinwohlkonzeptionen; Rechtspopulismus und die Tradition der Sozialverkündigung. Zuletzt veröffentlicht mit Magnus Striet: Katholischer Rechtspopulismus, Freiburg 2022.