Heft 2/2025 „Man darf auch eine religiöse Berufung nicht verabsolutieren“: Ein Gespräch mit dem Vorsitzenden des Deutschen Ethikrats Helmut Frister Von Helmut Frister, Hilde Naurath Warum genau jetzt? Über die Aufarbeitung sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche Von Johann Hinrich Claussen, Reiner Anselm, Harry Oelke, Thomas Zippert Radikale Neubewertung: Geschlechtergerechtigkeit in der Kirche Von Elke Büdenbender Wie Moses und Abraham, so auch Mohammed: Das Judentum als Grundlage des Islams Von Mouhanad Khorchide Es reichte doch nicht, dich, Gott, recht zu loben: Das Neue Geistliche Lied im Konzert der Kirchenmusik Von Meinrad Walter Zum Heft