Kommentar: Ansatzpunkt Hat die 13. Shell-Jugendstudie eine Botschaft für die kirchliche Jugendarbeit? Von Alexander Foitzik Herder Korrespondenz 5/2000 S. 221-222, Kommentar, Lesedauer: ca. 4 Minuten Diesen Artikel jetzt lesen! Registrierte Nutzer/-innen können diesen Artikel kostenlos lesen. Jetzt registrieren Sie haben bereits ein Konto? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Alexander Foitzik Alexander Foitzik, Dipl. theol., geboren 1964 in Heidelberg. Studium der Katholischen Theologie in Freiburg und Innsbruck. Von 1992 bis 2015 Redakteur der Herder Korrespondenz. Seitdem als Studienleiter an der Katholischen Akademie Freiburg tätig. Auch interessant Plus Heft 2/2025 S. 37-39 Übersehene Triggerpunkte hinsichtlich abnehmender Kirchlichkeit und Religiosität: Jenseits des Fatalismus Von Karl Gabriel Plus Heft 1/2025 S. 18-22 Ein Gespräch mit dem Literaturwissenschaftler und Lyriker Heinrich Detering: „Polyphonie ist der Motor der Kirchengeschichte“ Von Heinrich Detering, Annika Schmitz Gratis Heft 9/2024 S. 35 Ministrantenwallfahrt nach Rom: Austausch und neue Freunde Von Fabian Brand
Alexander Foitzik Alexander Foitzik, Dipl. theol., geboren 1964 in Heidelberg. Studium der Katholischen Theologie in Freiburg und Innsbruck. Von 1992 bis 2015 Redakteur der Herder Korrespondenz. Seitdem als Studienleiter an der Katholischen Akademie Freiburg tätig.
Plus Heft 2/2025 S. 37-39 Übersehene Triggerpunkte hinsichtlich abnehmender Kirchlichkeit und Religiosität: Jenseits des Fatalismus Von Karl Gabriel
Plus Heft 1/2025 S. 18-22 Ein Gespräch mit dem Literaturwissenschaftler und Lyriker Heinrich Detering: „Polyphonie ist der Motor der Kirchengeschichte“ Von Heinrich Detering, Annika Schmitz