Plädoyer für die Enttabuisierung einer GeburtenförderpolitikWarum die Zeit drängt

In der politischen Rhetorik hat der „demographische Wandel“ in Deutschland inzwischen seinen festen Platz. Aber nach wie vor ist der Bevölkerung nicht ausreichend klar, wie drastisch die niedrige Geburtenrate die Gesellschaft in den kommenden Jahrzehnten verändern wird. Niemand kann mehr Kinder erzwingen; es wäre aber möglich und sinnvoll, jetzt die Rahmenbedingungen so zu verändern, dass in Deutschland mehr Kinder geboren werden.

Anzeige: Wer's glaubt ... Meine Seligpreisungen. Von Beatrice von Weizsäcker

Diesen Artikel jetzt lesen!

Registrierte Nutzer/-innen können diesen Artikel kostenlos lesen.

Jetzt registrieren

Sie haben bereits ein Konto? Anmelden