Dialogprozess: Ein Gespräch über Liturgie Welche Bedeutung kommt der Liturgie für die Erneuerung des kirchlichen Lebens zu? Diese Frage stand im Zentrum des dritten Gesprächsforums im Kontext des Gesprächsprozesses der Deutschen Bischofskonferenz. Von Alexander Foitzik Herder Korrespondenz 10/2013 S. 493-495, Aktuell, Lesedauer: ca. 7 Minuten Diesen Artikel jetzt lesen! Registrierte Nutzer/-innen können diesen Artikel kostenlos lesen. Jetzt registrieren Sie haben bereits ein Konto? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Alexander Foitzik Alexander Foitzik, Dipl. theol., geboren 1964 in Heidelberg. Studium der Katholischen Theologie in Freiburg und Innsbruck. Von 1992 bis 2015 Redakteur der Herder Korrespondenz. Seitdem als Studienleiter an der Katholischen Akademie Freiburg tätig. Auch interessant Plus Heft 4/2025 S. 8 Friedrich Merz: Der Streitbare Von Volker Resing Plus Heft 4/2025 S. 28-30 Das fragwürdige Apostolat des Carlo Acutis: Bluthostien und Antijudaismus Von Otto Friedrich Gratis Heft 3/2025 S. 39 Vertiefter Einblick in Statistik nach Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung: Kirchenatlas für Dateninteressierte Von Annika Schmitz
Alexander Foitzik Alexander Foitzik, Dipl. theol., geboren 1964 in Heidelberg. Studium der Katholischen Theologie in Freiburg und Innsbruck. Von 1992 bis 2015 Redakteur der Herder Korrespondenz. Seitdem als Studienleiter an der Katholischen Akademie Freiburg tätig.
Plus Heft 4/2025 S. 28-30 Das fragwürdige Apostolat des Carlo Acutis: Bluthostien und Antijudaismus Von Otto Friedrich
Gratis Heft 3/2025 S. 39 Vertiefter Einblick in Statistik nach Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung: Kirchenatlas für Dateninteressierte Von Annika Schmitz