Richard Wagner und die ReligionSeufzer des Daseins

An Richard Wagner scheiden sich die Geister, was nicht zuletzt mit dem Totalitätsanspruch seines „Gesamtkunstwerks“ zu tun hat. Wagner (1813–1883) steht für eine besonders eindrückliche Variante der für das 19. Jahrhundert typischen Kunstreligion. Die religiösen Elemente in seinem Werk sind nicht zu übersehen, werden aber in ein künstlerisch-weltanschauliches Konzept eingeschmolzen.

Anzeige: Geschichte der Päpste seit 1800. Von Jörg Ernesti

Diesen Artikel jetzt lesen!

Registrierte Nutzer/-innen können diesen Artikel kostenlos lesen.

Jetzt registrieren

Sie haben bereits ein Konto? Anmelden