Weitere Probleme bei der Kirchenzusammenarbeit zwischen Deutschland und Polen: Schwierige Versöhnung Immer wieder flammt zwischen Deutschen und Polen Misstrauen auf. Nicht auszudenken, um wie viel schlechter es um das Verhältnis heute noch stehen würde, wenn die katholische Kirche nicht die Initiative zur Versöhnung ergriffen hätte. Von Oliver Hinz Herder Korrespondenz 11/2015 S. 586-588, Essays, Lesedauer: ca. 9 Minuten Diesen Artikel jetzt lesen! Registrierte Nutzer/-innen können diesen Artikel kostenlos lesen. Jetzt registrieren Sie haben bereits ein Konto? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Oliver Hinz Oliver Hinz (geb. 1970) ist seit 2007 Korrespondent für Polen und Osteuropa der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA) und von Print- und Onlinemedien. Er studierte Journalismus und schrieb seine Abschlussarbeit über die deutsch-polnischen Beziehungen. Auch interessant Plus Heft 2/2025 S. 44-45 Ost und West vereint im Disput: Unvollendete Einheit Von Thomas Brose Plus Heft 1/2025 S. 8 Neue Präsidentin der Goethe-Institute: Gesche Joost: Freundin der Freiheit Von Gesche Joost, Benjamin Lassiwe Plus Heft 1/2025 S. 9-10 Österreich: Ende der Ära Schönborn Von Otto Friedrich
Oliver Hinz Oliver Hinz (geb. 1970) ist seit 2007 Korrespondent für Polen und Osteuropa der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA) und von Print- und Onlinemedien. Er studierte Journalismus und schrieb seine Abschlussarbeit über die deutsch-polnischen Beziehungen.
Plus Heft 1/2025 S. 8 Neue Präsidentin der Goethe-Institute: Gesche Joost: Freundin der Freiheit Von Gesche Joost, Benjamin Lassiwe