Österreich: Auf der Agenda steht die Gesellschaftspolitik In Österreichs katholischer Kirche ist die Restauration kein Thema mehr, der Generationswechsel im Episkopat beinahe vollzogen. Zur zentralen, auch kirchlichen Herausforderung wird der schwindende gesellschaftliche Zusammenhalt. Von Otto Friedrich Herder Korrespondenz 9/2015 S. 451-452, Aktuell, Lesedauer: ca. 6 Minuten Diesen Artikel jetzt lesen! Registrierte Nutzer/-innen können diesen Artikel kostenlos lesen. Jetzt registrieren Sie haben bereits ein Konto? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Otto Friedrich Dr. Otto Friedrich wurde 1959 geboren und war bis April 2024 stellvertretender Chefredakteur der österreichischen Wochenzeitung „Die Furche". Auch interessant Gratis Heft 4/2025 S. 30 Katholische Aktion Österreich: Forderung nach einem Plenarkonzil Von Fabian Brand Plus Heft 3/2025 S. 11-12 Österreich: Schwierige Verhältnisse Von Otto Friedrich Plus Heft 1/2025 S. 49-51 Zur Zukunft von Kirchengebäuden in einer säkularen Gesellschaft: Stummer Impuls? Von Sebastian Lang
Otto Friedrich Dr. Otto Friedrich wurde 1959 geboren und war bis April 2024 stellvertretender Chefredakteur der österreichischen Wochenzeitung „Die Furche".
Gratis Heft 4/2025 S. 30 Katholische Aktion Österreich: Forderung nach einem Plenarkonzil Von Fabian Brand
Plus Heft 1/2025 S. 49-51 Zur Zukunft von Kirchengebäuden in einer säkularen Gesellschaft: Stummer Impuls? Von Sebastian Lang