KommentarPathos und Argumente angesichts des Klimawandels

Der Klimagipfel von Paris hat einmal mehr gezeigt, wie sehr die Rhetorik rund um den Klimawandel von religiös geprägtem Vokabular beherrscht wird. Doch dass die Debatte eine quasireligiöse Prägung angenommen hat, ändert nichts an der Realität der Bedrohung.

Anzeige: Wer's glaubt ... Meine Seligpreisungen. Von Beatrice von Weizsäcker

Diesen Artikel jetzt lesen!

Registrierte Nutzer/-innen können diesen Artikel kostenlos lesen.

Jetzt registrieren

Sie haben bereits ein Konto? Anmelden