Anzeige:  Alte Formeln – lebendiger Glaube. Das Glaubensbekenntnis ausgelegt für die Gegenwart. Von Magnus Striet
  Herder Korrespondenz. Monatsheft für Gesellschaft und Religion 70 (2016) Heft 3

Über diese Ausgabe

  • Fusswaschung Papst
    Gratis S. 7

    KommentarOstentative Demut

    Frauen sind laut einem Dekret der Gottesdienstkongregation in Zukunft zur Fußwaschung am Gründonnerstag zugelassen. Die liturgische Ordnung wurde damit an die päpstliche Praxis angepasst. Diese greift auf das uralte Repertoire monarchischer Repräsentation zurück. Modern ist das nicht.

Auftakt

  • Gratis S. 1

    AuftaktMit Gottes Hilfe

    Bundesentwicklungsminister Gerd Müller will stärker mit Glaubensgemeinschaften zusammenarbeiten

Leitartikel

  • Gratis S. 4-5

    LeitartikelRisslinien durch Europa

    Erst die Finanzkrise und jetzt die Herausforderungen durch die Flüchtlinge: Die Europäische Union steht derzeit gewaltig unter Druck, weil in vielen der Mitgliedsländer nationale Interessen ein stärkeres Gewicht gewonnen haben. Dass das Zusammenwachsen Europas als maßgeblich auch christliches Projekt in Gefahr geraten könnte, lässt die Kirchen mit Recht nicht kalt.

Gastkommentar

Porträt

Aktuell

  • Gratis S. 11-12

    FakultätentagTheologie und Kirche

    Einerseits ist derzeit die Zukunft einzelner kirchlicher Hochschulen im Gespräch, andererseits gibt es neuerliche Pläne für eine stärkere Präsenz katholischer Theologie in der Bundeshauptstadt Berlin. Zudem ist das Verhältnis zwischen Lehramt und Theologie wieder in der Diskussion. Vor diesem Hintergrund hat die jüngste Jahrestagung des Katholisch-Theologischen Fakultätentags über das Verhältnis des Fachs zur Kirche diskutiert.

Blickpunkt

Nachrichten

Feuilleton

Interview

Essays

  • Gratis S. 21-24

    Zu den ethischen Herausforderungen des AntiterrorkampfesFreiheit im Fadenkreuz

    Die Terrorbekämpfung ist eines der wichtigsten Felder politischen Denkens und Handelns. Die Frage nach einem angemessenen Antiterrorkampf wirft jedoch eine Reihe ethisch brisanter Fragen auf. Meinen wir Unbeschwertheit, wenn wir von Freiheit sprechen? Muss der Staat unsere Freiheiten beschneiden, um sie zu schützen?

  • Gratis S. 29-31

    Spannungsreiches Verhältnis von Iran und Saudi-ArabienKonflikt am Golf

    Die derzeitigen Auseinandersetzungen zwischen dem Iran und Saudi-Arabien haben ihren Ursprung in einer komplexen Gemengelage. In der gegenwärtigen Form reichen sie bis in das Jahr 1979 zurück. Mittlerweile hat sich der Konflikt zur Machtfrage ausgeweitet. Können diplomatische Verhandlungen einer weiteren Zuspitzung entgegenwirken?

  • Gratis S. 41-43

    Pastoral auf den PhilippinenGeteilte Vision

    Das Pastoralinstitut „Bukal ng Tipan“ bei Manila gibt Erfahrungen der Kirchenentwicklung aus dem gesamten asiatischen Raum weiter. Pfarrer und pastorale Mitarbeiter des Erzbistums Berlin haben das Institut auf den Philippinen besucht und eine Kirche kennengelernt, die möglichst viele Menschen aktiv am kirchlichen Leben beteiligt.

  • Gratis S. 47-48

    Zur Diskussion um den philosophischen GottesbegriffHat der Theismus ausgedient?

    Die traditionellen Aussagen über einen personalen, von der Welt unterschiedenen Schöpfergott tragen nicht mehr, meint der Theologe Klaus Müller (vgl. HK, Dezember 2015, 642-646). Doch der von Müller vorgeschlagene „Panentheismus“ ist keinesfalls so alternativlos, wie er behauptet.

  • Gratis S. 49-51

    1000 Priester für den PapstMissionare der Barmherzigkeit

    Papst Franziskus legt in seinem Pontifikat einen Schwerpunkt auf die Barmherzigkeit, so dass er eigens ein Heiliges Jahr ausgerufen hat, um die Bedeutung dieses Themas in Kirche und Welt zu unterstreichen. Doch was bedeutet das? Einige Aspekte dabei werden noch zu wenig bedacht. So braucht es auch ein neues Bewusstsein von dem, was Sünde ist, um zu verstehen, was Barmherzigkeit Gottes meint.

Rezensionen

Autorinnen und Autoren