Anzeige: Rom ist kein Gegner. Warum die Kirche Reformen braucht. Von Georg Bätzing
  Herder Korrespondenz. Monatsheft für Gesellschaft und Religion 70 (2016) Heft 9

Über diese Ausgabe

Auftakt

  • Angst vor dem Terror: Die Politik muss entschlossen reagieren
    Gratis S. 1

    AuftaktTerrorangst

    In Deutschland macht sich eine gefährliche Angst breit, die zur Stigmatisierung gesellschaftlicher Gruppen führt. Die Politik muss dem mit Gefühl begegnen.

Leitartikel

  • Deutsche Bischöfe
    Gratis S. 4-5

    LeitartikelKeine Selbstverzwergung

    Papst Franziskus verändert die katholische Kirche. Nur in Deutschland bleibt vieles beim Alten. Auch die Bischöfe und mit ihnen die Bischofskonferenz müssen ihre Arbeitsweise und ihr Selbstverständnis überdenken, um die Kirche in die Zukunft zu führen.

Gastkommentar

Kommentar

  • Erdogan - der türkische Patriarch
    Gratis S. 7

    KommentarDer Patriarch vom Bosporus

    Das Machtstreben des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan ist ungebrochen. Nicht nur für die deutsche Außenpolitik, sondern auch innenpolitisch stellen sich für das Verhältnis von Staat und Religion Fragen.

Porträt

  • Gabriele Gien - neue Präsidentin der Katholischen Universität Eichstätt
    Gratis S. 8

    PorträtGabriele Gien: Die Macherin

    Gabriele Gien ist die erste Präsidentin der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Ihre Wahl soll der seit 2008 herrschenden Unruhe ein Ende setzen.

Aktuell

  • US-Wahlkampf mit Donald Trump und Hillary Clinton ist auch einer der Religion
    Gratis S. 9-10

    USAKeine leichte Wahl für Katholiken

    Seit in den USA Donald Trump und Hillary Clinton als Kandidaten der Republikaner und der Demokraten für die Präsidentenwahl am 8. November nominiert wurden, ist wieder ein religiöser Aspekt ins Schlussrennen zum Weißen Haus gekommen. Bleiben die Vereinigten Staaten eine „Nation under God“?

  • Gratis S. 11-12

    TheologieIn der Dunkelkammer

    Auf den Salzburger Hochschulwochen wurde in diesem Jahr über „Leidenschaften“ debattiert. Schnell zeigte sich, dass das Thema auch im wissenschaftlichen Diskurs ohne den persönlichen Bezug nicht auskommt.

  • Gratis S. 31

    KircheTaufen, Trauungen, Weihen

    Zwar treten immer mehr Menschen aus der katholischen Kirche Deutschland aus. Die Zahl der kirchlichen Eheschließungen und Taufen aber steigt.

Feuilleton

Interview

  • Gespräch mit Annegret Kramp-Karrenbauer - saarländische Ministerpräsidentin
    Gratis S. 17-21

    Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer im GesprächDas Kreuz muss bleiben

    Offenheit für Flüchtlinge, aber auch mehr christliches Selbstbewusstsein im Umgang mit dem Islam fordert die saarländische Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU). Zugleich lobt sie die kooperative Religionspolitik in Deutschland und wünscht sich mehr Migranten in Polizei, Parteien und Parlamenten. Die Fragen stellte Volker Resing.

Essays

  • Weltjugendtag in Krakau: Motto Barmherzigkeit
    Gratis S. 22-24

    Der Weltjugendtag in KrakauDas Herz steht im Zentrum

    Vom 26. bis zum 31. Juli 2016 hat im südpolnischen Krakau der 31. Weltjugendtag stattgefunden, an dem nach Angaben des Vatikans insgesamt 1,5 Millionen Pilger aus 187 Ländern teilgenommen haben. Papst Franziskus hatte den Weltjugendtag 2016 unter das Motto „Selig, die Barmherzigen; denn sie werden Erbarmen finden“ (Mt 5,7) gestellt. „Herz“ und „Barmherzigkeit“ standen im Mittelpunkt des Treffens.

  • Kritik an TTIP: auch von der Deutschen Bischofskonferenz
    Gratis S. 25-27

    Ist TTIP noch zu retten?Überraschender Einspruch

    Mit sehr kritisch und klar formulierten Empfehlungen zur geplanten Transatlantischen Handels- und Investitionspartnerschaft (TTIP) haben sich die europäische und die USamerikanische Bischofskonferenz zu Wort gemeldet.

  • Studie zu Missbrauchsfällen in der Kirche: Keine Bagatelldelikte
    Gratis S. 28-31

    Forscher legen erste Ergebnisse der umfassenden Studie zum sexuellen Missbrauch vorMeist keine Bagatelldelikte

    Die Deutsche Bischofskonferenz hat einer Gruppe Wissenschaftler 2014 den umfassenden Auftrag erteilt, das Thema des sexuellen Missbrauchs an Minderjährigen in der Kirche zu erforschen. Der Forschungsansatz ist dabei, was Umfang und Komplexität angeht, weltweit einzigartig. Zur Halbzeit haben die Fachleute einen Zwischenbericht vorgelegt. Ein Fazit: Zumeist handelt es sich um erhebliche Sexualstraftaten.

    Themenpaket: Nach der MHG-Studie
  • Orthodoxie: Konzil auf Kreta war überraschend erfolgreich
    Gratis S. 32-35

    "Zum Ertrag der ""Heiligen und Großen Synode"" der Orthodoxen auf Kreta"Nach dem Konzil

    Die „Heilige und Große Synode“ der Orthodoxen Kirche auf Kreta bildet den bisherigen Höhepunkt eines jahrzehntelangen Prozesses, in dem die Orthodoxe Kirche um ihre Einheit und das gemeinsame Zeugnis ringt. Wie kommt es, dass die Synode nach der teils massiven Kritik im Vorfeld insgesamt doch recht erfolgreich verlaufen ist?

  • Amoris Laetitia: Diskussionsbedarf um Familienbilder ist groß
    Gratis S. 39-42

    Familienbilder im FilmVerstörende Einblicke

    Spätestens seit den beiden Bischofssynoden steht das Thema Familie im Fokus der kirchlichen Aufmerksamkeit. Um einer schärferen Wahrnehmung der aktuellen Schwierigkeiten von Familien willen, aber auch wegen der Vielfalt der Konstellationen heute, lohnt sich die Sichtung von Spielfilmen aus den vergangenen Jahren.

    Themenpaket: Film und Religion
  • Michel Houellebecqs Roman-Adaption "Die Unterwerfung"
    Gratis S. 47-48

    "Michel Houellebecqs ""Die Unterwerfung"" im Deutschen Theater in Berlin"Sünde der Verzweiflung

    Der Roman „Die Unterwerfung“ von Michel Houellebecq ist eine Satire, eine Utopie und vielleicht ein politischer Thriller. Wie auf anderen Bühnen auch ist im Deutschen Theater Berlin seit der letzten Spielzeit eine Adaption des Romans zu sehen. Ist nur François depressiv oder die Welt deprimierend? Ist Europa am Ende? Ist der Islam so? Sind Hingabe und Hoffnung noch möglich?

  • Navid Kermanis „Ungläubiges Staunen“ ist ein Bekenntnis zum Islam
    Gratis S. 49-51

    Eine Replik auf Johann Hinrich ClaussenHumane Evidenz

    Navid Kermani geht es in „Ungläubiges Staunen“ nicht um eine ästhetische Auseinandersetzung im engeren Sinne. Sein Werk ist eine persönliche Ablehnung des Christentums bei klarer Selbstverortung im Islam. Das Besondere dabei ist jedoch, dass er die wertvollen Seiten der anderen Religion ins Bewusstsein rückt.

Rezensionen

Autorinnen und Autoren