Gastkommentar: Wider die Selbstisolierung Die Diskussion um die Zukunft der Theologien in Berlin ist wichtig, darf aber nicht die Etablierung der islamischen Theologie verzögern. Von Riem Spielhaus © pivat Herder Korrespondenz 4/2017 S. 6, Gastkommentar, Lesedauer: ca. 3 Minuten Diesen Artikel jetzt lesen! Registrierte Nutzer/-innen können diesen Artikel kostenlos lesen. Jetzt registrieren Sie haben bereits ein Konto? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Riem Spielhaus Riem Spielhaus (geb. 1974) ist Abteilungsleiterin am Georg-Eckert-Institut, Leibniz-Institut für Internationale Schulbuchforschung und Professorin für Islamwissenschaft an der Universität Göttingen. Sie forschte an der theologischen Fakultät der Universität Kopenhagen und unterrichtete am Zentrum für Islamische Theologie in Erlangen. Sie war Mitglied im Arbeitskreis des Berliner Senats für die Etablierung einer Islamischen Theologie in der Hauptstadt. Auch interessant Plus Heft 4/2025 S. 9-10 Forum Christentum und Islam: Im Dreierbund Von Annika Schmitz Plus Heft 4/2025 S. 8 Friedrich Merz: Der Streitbare Von Volker Resing Plus Heft 2/2025 S. 44-45 Ost und West vereint im Disput: Unvollendete Einheit Von Thomas Brose
Riem Spielhaus Riem Spielhaus (geb. 1974) ist Abteilungsleiterin am Georg-Eckert-Institut, Leibniz-Institut für Internationale Schulbuchforschung und Professorin für Islamwissenschaft an der Universität Göttingen. Sie forschte an der theologischen Fakultät der Universität Kopenhagen und unterrichtete am Zentrum für Islamische Theologie in Erlangen. Sie war Mitglied im Arbeitskreis des Berliner Senats für die Etablierung einer Islamischen Theologie in der Hauptstadt.