Gastkommentar: Mangelnde Urteilskraft Die Debatte um Antisemitismus ist von Feigheit und einfachen Schuldzuweisungen geprägt. Stattdessen bräuchte es mehr kritisches Denken. Von Micha Brumlik Herder Korrespondenz 8/2017 S. 6, Gastkommentar, Lesedauer: ca. 3 Minuten Diesen Artikel jetzt lesen! Registrierte Nutzer/-innen können diesen Artikel kostenlos lesen. Jetzt registrieren Sie haben bereits ein Konto? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Micha Brumlik Micha Brumlik wurde 1947 geboren und ist Erziehungswissenschaftler und Publizist. Von 2000 bis zu seiner Emeritierung 2013 war er Professor an der Universität Frankfurt am Main. Von 2000 bis 2005 leitete er außerdem das Fritz Bauer Institut in Frankfurt, ein Studien- und Dokumentationszentrums zur Geschichte des Holocaust. Er hat zahlreiche Bücher und Essays zur Geschichte des Judentums und zeitgenössischen jüdischen Themen veröffentlicht. Auch interessant Plus Heft 4/2025 S. 6 Kampf gegen Antisemitismus: Blinde Flecken Von Felix Klein Plus Heft 4/2025 S. 8 Friedrich Merz: Der Streitbare Von Volker Resing Plus Heft 2/2025 S. 44-45 Ost und West vereint im Disput: Unvollendete Einheit Von Thomas Brose
Micha Brumlik Micha Brumlik wurde 1947 geboren und ist Erziehungswissenschaftler und Publizist. Von 2000 bis zu seiner Emeritierung 2013 war er Professor an der Universität Frankfurt am Main. Von 2000 bis 2005 leitete er außerdem das Fritz Bauer Institut in Frankfurt, ein Studien- und Dokumentationszentrums zur Geschichte des Holocaust. Er hat zahlreiche Bücher und Essays zur Geschichte des Judentums und zeitgenössischen jüdischen Themen veröffentlicht.