Theologie des GebetsMit Herz und Hand

Für viele Christen gehört die Zwiesprache mit Gott zum Alltag. Doch was genau geschieht sprachphilosophisch und theologisch, wenn Menschen Gott danken, ihn bitten und ihre Sorgen vorbringen? Der Religionsphilosoph Richard Schaeffler hat wichtige Antworten gegeben. Nun bräuchte es Untersuchungen, die auch die Körperlichkeit und Sinneserfahrungen der Betenden miteinbeziehen.

Betende Frau
© pixabay.de
Anzeige: Wer's glaubt ... Meine Seligpreisungen. Von Beatrice von Weizsäcker

Diesen Artikel jetzt lesen!

Registrierte Nutzer/-innen können diesen Artikel kostenlos lesen.

Jetzt registrieren

Sie haben bereits ein Konto? Anmelden