Vergleichender Blick auf die Kirchenentwicklung in deutschen Diözesen: Reform auf katholisch In den meisten deutschen Bistümern wird derzeit kräftig umstrukturiert. Was ergibt ein Vergleich der unterschiedlichen Reformbemühungen aus einer religionssoziologischen Perspektive? Von Stefan Leibold, Karl Gabriel © pixabay.de Herder Korrespondenz 1/2018 S. 48-51, Essays, Lesedauer: ca. 10 Minuten Diesen Artikel jetzt lesen! Registrierte Nutzer/-innen können diesen Artikel kostenlos lesen. Jetzt registrieren Sie haben bereits ein Konto? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/in Stefan Leibold Der promovierte Sozialwissenschaftler Stefan Leibold (geb. 1967) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Christliche Sozialwissenschaften der Universität Münster. Veröffentlichung: Wie organisiert man "gute Pflege". Bausteine einer Ethikambulanter Pflegedienste, Freiburg 2005. Karl Gabriel Karl Gabriel wurde 1943 geboren und ist Senior Professor am Exzellenzcluster „Religion und Politik“ der Universität Münster. Von 1998 bis 2009 war er Professor für Christliche Sozialwissenschaften an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und Direktor des gleichnamigen Instituts. Auch interessant Plus Heft 2/2025 S. 44-45 Ost und West vereint im Disput: Unvollendete Einheit Von Thomas Brose Plus Heft 2/2025 S. 6 Geschlechtergerechtigkeit in der Kirche: Radikale Neubewertung Von Elke Büdenbender Plus Heft 1/2025 S. 8 Neue Präsidentin der Goethe-Institute: Gesche Joost: Freundin der Freiheit Von Gesche Joost, Benjamin Lassiwe
Stefan Leibold Der promovierte Sozialwissenschaftler Stefan Leibold (geb. 1967) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Christliche Sozialwissenschaften der Universität Münster. Veröffentlichung: Wie organisiert man "gute Pflege". Bausteine einer Ethikambulanter Pflegedienste, Freiburg 2005.
Karl Gabriel Karl Gabriel wurde 1943 geboren und ist Senior Professor am Exzellenzcluster „Religion und Politik“ der Universität Münster. Von 1998 bis 2009 war er Professor für Christliche Sozialwissenschaften an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und Direktor des gleichnamigen Instituts.
Plus Heft 2/2025 S. 6 Geschlechtergerechtigkeit in der Kirche: Radikale Neubewertung Von Elke Büdenbender
Plus Heft 1/2025 S. 8 Neue Präsidentin der Goethe-Institute: Gesche Joost: Freundin der Freiheit Von Gesche Joost, Benjamin Lassiwe