Tagung zu Gewalt gegen Frauen in Kirche und Orden: Das Schweigen beenden Wenn von Missbrauch in der Kirche die Rede ist, denken die meisten wohl an Übergriffe und Gewalt gegen Kinder und Jugendliche. Eine Tagung widmete sich nun dem lange übersehenen Thema des Missbrauchs an erwachsenen Frauen. Von Hildegard Mathies © Pixabay Herder Korrespondenz 12/2019 S. 31-33, Essays, Lesedauer: ca. 7 Minuten Diesen Artikel jetzt lesen! Registrierte Nutzer/-innen können diesen Artikel kostenlos lesen. Jetzt registrieren Sie haben bereits ein Konto? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Hildegard Mathies Hildegard Mathies, Jahrgang 1969, beheimatet in Köln, ist Medienunternehmerin, freie Publizistin, Beraterin und Autorin mit den Schwerpunkten Eine Welt und Entwicklung, Spiritualität und Sinn, Nachhaltigkeit/Grünes Leben sowie Wandel und Kultur. Zuvor war sie Chefredakteurin von „kontinente“, des unter ihrer Leitung mehrfach preisgekrönten auflagenstärksten katholischen Missionsmagazins im deutschsprachigen europäischen Raum. Rund zehn Jahre lang war sie Mitglied im Vorstand der Gesellschaft Katholischer Publizisten Deutschlands (GKP), vier Jahre lang stand sie dem Verband als Vorsitzende vor. Auch interessant Plus Heft 3/2025 S. 49-51 Eine Kritik am „Safewashing“ bei Konzepten von Prävention: Mehr Schein als Sein beim Schutz vor Missbrauch? Von Peter Beer, Hans Zollner Plus Heft 2/2025 S. 13-16 Über die Aufarbeitung sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche: Warum genau jetzt? Von Johann Hinrich Claussen, Reiner Anselm, Harry Oelke, Thomas Zippert Plus Heft 1/2025 S. 46-48 Aufarbeitung des sexuellen Missbrauchs in der katholischen Kirche: Evaluation misslungen Von Bernhard Scholten
Hildegard Mathies Hildegard Mathies, Jahrgang 1969, beheimatet in Köln, ist Medienunternehmerin, freie Publizistin, Beraterin und Autorin mit den Schwerpunkten Eine Welt und Entwicklung, Spiritualität und Sinn, Nachhaltigkeit/Grünes Leben sowie Wandel und Kultur. Zuvor war sie Chefredakteurin von „kontinente“, des unter ihrer Leitung mehrfach preisgekrönten auflagenstärksten katholischen Missionsmagazins im deutschsprachigen europäischen Raum. Rund zehn Jahre lang war sie Mitglied im Vorstand der Gesellschaft Katholischer Publizisten Deutschlands (GKP), vier Jahre lang stand sie dem Verband als Vorsitzende vor.
Plus Heft 3/2025 S. 49-51 Eine Kritik am „Safewashing“ bei Konzepten von Prävention: Mehr Schein als Sein beim Schutz vor Missbrauch? Von Peter Beer, Hans Zollner
Plus Heft 2/2025 S. 13-16 Über die Aufarbeitung sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche: Warum genau jetzt? Von Johann Hinrich Claussen, Reiner Anselm, Harry Oelke, Thomas Zippert
Plus Heft 1/2025 S. 46-48 Aufarbeitung des sexuellen Missbrauchs in der katholischen Kirche: Evaluation misslungen Von Bernhard Scholten