Freut euch ruhig darauf! Die Kirchen stehen unter Druck, sich zu ändern. Das muss keine schlechte Nachricht sein. Von Hans Leyendecker © privat Herder Korrespondenz 6/2019 S. 6, Gastkommentar, Lesedauer: ca. 3 Minuten Diesen Artikel jetzt lesen! Registrierte Nutzer/-innen können diesen Artikel kostenlos lesen. Jetzt registrieren Sie haben bereits ein Konto? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Hans Leyendecker Hans Leyendecker, geboren 1949 in Brühl, ist Präsident des 37. Deutschen Evangelischen Kirchentages, der vom 19. bis 23. Juni in Dortmund stattfinden wird. Leyendecker, der vom Katholizismus zur evangelischen Kirche konvertierte, war jahrzehntelang einer der bekanntesten Investigativjournalisten des Landes, zunächst für den „Spiegel“, danach für die „Süddeutsche Zeitung“. Auch interessant Gratis Heft 3/2025 S. 42 Evangelische Kirche im Rheinland: Synode schließt Hochschule in Wuppertal Von Benjamin Lassiwe Gratis Heft 2/2025 S. 48 Evangelische Kirche in Deutschland: Karsten Wolkenhauer ist neuer Kirchenpräsident in Anhalt Von Benjamin Lassiwe Plus Heft 2/2025 S. 13-16 Über die Aufarbeitung sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche: Warum genau jetzt? Von Johann Hinrich Claussen, Reiner Anselm, Harry Oelke, Thomas Zippert
Hans Leyendecker Hans Leyendecker, geboren 1949 in Brühl, ist Präsident des 37. Deutschen Evangelischen Kirchentages, der vom 19. bis 23. Juni in Dortmund stattfinden wird. Leyendecker, der vom Katholizismus zur evangelischen Kirche konvertierte, war jahrzehntelang einer der bekanntesten Investigativjournalisten des Landes, zunächst für den „Spiegel“, danach für die „Süddeutsche Zeitung“.
Gratis Heft 3/2025 S. 42 Evangelische Kirche im Rheinland: Synode schließt Hochschule in Wuppertal Von Benjamin Lassiwe
Gratis Heft 2/2025 S. 48 Evangelische Kirche in Deutschland: Karsten Wolkenhauer ist neuer Kirchenpräsident in Anhalt Von Benjamin Lassiwe
Plus Heft 2/2025 S. 13-16 Über die Aufarbeitung sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche: Warum genau jetzt? Von Johann Hinrich Claussen, Reiner Anselm, Harry Oelke, Thomas Zippert