Inhalte vor Strukturen! Die Umsetzung der Trierer Diözesansynode ist falsch gelaufen. Auch nach dem Stopp aus Rom geht das Bistum noch nicht auf die Kritiker zu. Von Eduard Nagel © Pixabay Herder Korrespondenz 8/2020 S. 6, Gastkommentar, Lesedauer: ca. 3 Minuten Diesen Artikel jetzt lesen! Registrierte Nutzer/-innen können diesen Artikel kostenlos lesen. Jetzt registrieren Sie haben bereits ein Konto? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Eduard Nagel Eduard Nagel, geb. 1942, Dr. theol., war von 1984 bis 2013 Hauptschriftleiter der Zeitschriften "Gottesdienst" und "praxis gottesdienst", Mitarbeiter am Deutschen Liturgischen Institut in Trier, Autor diverser pastoralliturgischer Publikationen und Materialien. Auch interessant Plus Heft 3/2025 S. 1 Schlichtungsrat im Bistum Münster: Nehmt eure Rechte wahr! Von Fabian Brand Plus Heft 3/2025 S. 33-35 Plädoyer für eine neue Amtstheologie: Gegen die doppelte Heimatlosigkeit Von Bruno Hünerfeld Plus Heft 2/2025 S. 4-5 Erste Frau an der Spitze eines vatikanischen Dikasteriums: Frau Präfektin Von Fabian Brand
Eduard Nagel Eduard Nagel, geb. 1942, Dr. theol., war von 1984 bis 2013 Hauptschriftleiter der Zeitschriften "Gottesdienst" und "praxis gottesdienst", Mitarbeiter am Deutschen Liturgischen Institut in Trier, Autor diverser pastoralliturgischer Publikationen und Materialien.
Plus Heft 3/2025 S. 33-35 Plädoyer für eine neue Amtstheologie: Gegen die doppelte Heimatlosigkeit Von Bruno Hünerfeld
Plus Heft 2/2025 S. 4-5 Erste Frau an der Spitze eines vatikanischen Dikasteriums: Frau Präfektin Von Fabian Brand