Anzeige: Rom ist kein Gegner. Warum die Kirche Reformen braucht. Von Georg Bätzing

Über diese Ausgabe

Auftakt

  • Plus S. 1

    Verlängerung mit Folgen

    Mit der Verweigerung von Rücktritten zwingt Papst Franziskus die Bischöfe zu einem neuen Amtsstil.

Leitartikel

  • Angela Merkel
    Plus S. 4-5

    Nie Aktivistin

    Angela Merkel hinterlässt ein überraschend unbequemes Vermächtnis: Politik ist nicht allmächtig, Politiker sollten keine Aktivisten sein. Das private Leben gehört nicht der Politik. Doch die politische Kultur entwickelt sich in eine andere Richtung, als die Kanzlerin es vorgelebt hat.

Kleine Anfrage

  • Landkarte Naher Osten
    Plus S. 56

    Religion begründet die Identität

    Nach dem Ende der Taliban-Herrschaft vor 20 Jahren gab es eine Aufbruchsstimmung in Afghanistan. Doch der Fundamentalismus war nie ganz verschwunden.

75 Jahre HK

  • Gratis S. 51

    Religion und ihre Milieus

    Warum in der „Herder Korrespondenz“ immer auch viel von Soziologie die Rede ist.

Gastkommentar

  • Gratis S. 6

    Alte Wunden

    Die neue Regierung sollte den Kompromiss zum Paragrafen 218 nicht aufkündigen.

Kommentar

  • Plus S. 7

    Die Gefahr des Charismas

    Amtszeitbegrenzungen in Laiengemeinschaften sind sinnvoll, werden aber nicht jeden Machtmissbrauch aus der Welt schaffen.

Porträt

  • Plus S. 8

    Nathalie Becquart: Neu im Vatikan

    Sie bereitet die Weltbischofssynode vor und ist die erste Frau, die mit abstimmen darf, dabei findet sie Abstimmungen eigentlich unwichtig.

Aktuell

  • Budapest
    Plus S. 9-10

    Papst: Reise der Symbole

    Mitte September standen Ungarn und die Slowakei auf dem Reiseplan von Papst Franziskus – erwartete und doch umstrittene Visiten.

Forum

Nachrichten

Feuilleton

Interview

Essays

  • Wolf Biermann
    Plus S. 13-16

    Vorabdruck aus: Wolf Biermann: Mensch Gott!Melancholie, meine Hoffnung

    Meine Mutter hat mir die Gottesfrage atheistisch vor die Nase gehalten. „Wir haben keinen Trost“, hat sie geklagt. „Wir haben keinen Heiland in Reserve.“ Ich blieb ein Ungläubiger im lebenslänglichen Disput mit Gott. Darum singe ich das lebendige Paradox: „Wer Hoffnung predigt, tja der lügt. Doch wer die Höffnung tötet, ist ein Schweinehund.“

  • Kerzen mit Motiv Synodaler Weg
    Plus S. 24-26

    Der Synodale Weg und die Entmachtung des katholischen KlerusDouble Bind

    Beim Synodalen Weg liegen Vorschläge zur Machtbegrenzung des Klerus auf dem Tisch. Die Geistlichen sollen sich zukünftig an die Entscheidungen demokratischer Gremien binden. Der Ansatz verkennt, dass die Kleriker dazu gar nicht die Freiheit haben, weil sie bereits in die katholische Hierarchie eingebunden sind.

  • Plus S. 27-30

    Die Revolution der Kirche geht von Australien ausNeugründung statt Erneuerung

    Die katholische Kirche Australiens steht vor der ersten Vollversammlung ihres Plenarkonzils. Der Bischof von Parramatta erhofft sich von der Synode keine kosmetischen Veränderungen, sondern einen radikalen Umbau der Kirche zu einer „egalitären Modell-Gemeinschaft“, in der Macht, Dominanz und Privilegien keine Bedeutung mehr haben.

  • Plus S. 38-41

    Nach den Gräberfunden an ehemaligen Internaten für Indigene in KanadaGestohlene Kinder, zerstörte Kultur

    Hinter den Schlagzeilen von hunderten, unmarkierten Kindergräbern an vormaligen „Indian Residential Schools“ in Kanada steckt mehr als Missbrauch und Gewalt. Die von Kirchen und Orden geführten Internate sollten die Ureinwohner des Landes zwangsweise „zivilisieren“. Doch mit den Traditionen wurden auch Kinder, Familien und Gemeinschaften zerstört.

  • Plus S. 42-44

    Der Dienst des KatechetenKreative Möglichkeiten

    Unlängst hat Papst Franziskus den Dienst des Katecheten und der Katechetin mit einem eigenen Amt aufgewertet. Die Idee stieß in Deutschland bisher auf verhaltenes Echo. Dabei bietet das neue Amt zahlreiche Chancen.

Rezensionen

Autorinnen und Autoren