Führen alle synodalen Wege nach Rom?: Angst vor der „Hollanditis“ In den Niederlanden wurden zwischen 1966 und 1980 zwei unterschiedliche Modelle von Synodalität praktiziert. Welche Schlüsse lassen sich daraus für die synodalen Wege der Weltkirche in der Gegenwart ziehen? Von Stefan Gärtner © Pixabay Herder Korrespondenz 12/2021 S. 48-50, Forum, Lesedauer: ca. 8 Minuten Diesen Artikel jetzt lesen! Registrierte Nutzer/-innen können diesen Artikel kostenlos lesen. Jetzt registrieren Sie haben bereits ein Konto? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Stefan Gärtner Stefan Gärtner wurde 1965 geboren und ist Assistant Professor für Praktische Theologie an der Universität Tilburg. Auch interessant Plus Heft 8/2023 S. 49-51 Gesprächskultur nach dem Synodalen Weg: Katholischer werden Von Winfried Haunerland Plus Heft 1/2023 S. 1 Früchte der Synodalität Von Stefan Orth Zur Zusammensetzung der Weltsynode: Kaum zu überschätzen Von Stefan Orth
Stefan Gärtner Stefan Gärtner wurde 1965 geboren und ist Assistant Professor für Praktische Theologie an der Universität Tilburg.
Plus Heft 8/2023 S. 49-51 Gesprächskultur nach dem Synodalen Weg: Katholischer werden Von Winfried Haunerland