Anne Burghardt: Die Ökumenikerin Zum ersten Mal in seiner Geschichte hat der Lutherische Weltbund eine Generalsekretärin. Die estnische Theologin Anne Burghardt gilt als Expertin für Ökumene und hat auch in Deutschland studiert. Von Benjamin Lassiwe © LWF/Erik Peinar Herder Korrespondenz 8/2021 S. 8, Porträt, Lesedauer: ca. 3 Minuten Diesen Artikel jetzt lesen! Registrierte Nutzer/-innen können diesen Artikel kostenlos lesen. Jetzt registrieren Sie haben bereits ein Konto? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Benjamin Lassiwe Benjamin Lassiwe ist freier Journalist in Berlin und Potsdam. Er arbeitet als Landeskorrespondent für den Nordkurier und den Prignitzer, und schreibt für eine Reihe von Tages- und Wochenzeitungen über alle Themen rund um Kirche und Religion. Auch interessant Plus Heft 2/2025 S. 27-29 Zur bleibenden theologischen Bedeutung des Konzils von Nizäa: Ökumene braucht Zeit Von Jennifer Wasmuth Plus Heft 1/2025 S. 27 Die Weltsynode als ökumenischer Aufbruch der katholischen Kirche: Kirchen im Plural Von Alois (Frère) Plus Heft 1/2025 S. 15-17 Ökumenisch motivierte Reflexionen zum Heiligen Jahr 2025: Leiden vergeben? Von Dorothea Sattler
Benjamin Lassiwe Benjamin Lassiwe ist freier Journalist in Berlin und Potsdam. Er arbeitet als Landeskorrespondent für den Nordkurier und den Prignitzer, und schreibt für eine Reihe von Tages- und Wochenzeitungen über alle Themen rund um Kirche und Religion.
Plus Heft 2/2025 S. 27-29 Zur bleibenden theologischen Bedeutung des Konzils von Nizäa: Ökumene braucht Zeit Von Jennifer Wasmuth
Plus Heft 1/2025 S. 27 Die Weltsynode als ökumenischer Aufbruch der katholischen Kirche: Kirchen im Plural Von Alois (Frère)
Plus Heft 1/2025 S. 15-17 Ökumenisch motivierte Reflexionen zum Heiligen Jahr 2025: Leiden vergeben? Von Dorothea Sattler