„Geschichten, die mich verändert haben“ Auch queere Menschen müssen in der katholischen Kirche ernster genommen werden, meint Heinrich Timmerevers, Bischof von Dresden-Meißen. Von Heinrich Timmerevers © Pixabay Herder Korrespondenz 1/2022 S. 56, Kleine Anfrage, Lesedauer: ca. 3 Minuten Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 114,80 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 8,40 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 99,40 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Heinrich Timmerevers Heinrich Timmerevers, geboren 1952, ist seit 2016 Bischof von Dresden-Meißen. Er stammt aus dem niedersächsischen Landkreis Cloppenburg. Theologie und Philosophie studierte er in Münster und Freiburg. 2001 wurde er Weihbischof in der Diözese Münster und Bischöflicher Offizial in Vechta. Auch interessant Plus Heft 4/2025 S. 15-16 Kritik an der Theologie des Leibes von Johannes Paul II.: Gescheiterte Mission Von Stephan Goertz Plus Heft 4/2025 S. 13-14 Zur Theologie des Leibes 20 Jahre nach dem Tod von Johannes Paul II.: Scheideweg Menschenbild Von Johannes Brantl Plus Heft 8/2024 S. 31-33 Zur Abschaffung des Paragrafen 175: Homo iustus Von Andreas Heek
Heinrich Timmerevers Heinrich Timmerevers, geboren 1952, ist seit 2016 Bischof von Dresden-Meißen. Er stammt aus dem niedersächsischen Landkreis Cloppenburg. Theologie und Philosophie studierte er in Münster und Freiburg. 2001 wurde er Weihbischof in der Diözese Münster und Bischöflicher Offizial in Vechta.
Plus Heft 4/2025 S. 15-16 Kritik an der Theologie des Leibes von Johannes Paul II.: Gescheiterte Mission Von Stephan Goertz
Plus Heft 4/2025 S. 13-14 Zur Theologie des Leibes 20 Jahre nach dem Tod von Johannes Paul II.: Scheideweg Menschenbild Von Johannes Brantl