Das Motu Proprio „Antiquum ministerium“ und sein pastorales Potenzial: Qualitätsstandards der Katechese Der Papst will, dass Katecheten eigens beauftragt werden. Die Gegenargumente überzeugen nicht. Es braucht ein eigenes Konzept auch für Deutschland. Um einen entsprechenden Ausbildungsweg zu entwickeln, können die Bischöfe sich von der Pastoral anderer Länder inspirieren lassen, die bereits Erfahrungen mit katechetischen Ausbildungsprogrammen gesammelt haben. Ein Plädoyer. Von Philipp Müller © KNA Herder Korrespondenz 1/2022 S. 49-51, Forum, Lesedauer: ca. 6 Minuten Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 114,80 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 8,40 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 99,40 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Philipp Müller Philipp Müller, geboren 1960, lehrt Pastoraltheologie an der Universität Mainz. 1991 Priesterweihe; 1999 bis 2006 Regens des Priesterseminars der Erzdiözese Freiburg in St. Peter (Schwarzwald). Seit 2020 Spiritual am Bischöflichen Priesterseminar Mainz. Auch interessant Gratis Heft 2/2025 S. 39 Deutsche Bischofskonferenz legt Dokument zur Seelsorge in Alter und Pflege vor: Pastoral in einer älterwerdenden Gesellschaft Von Annika Schmitz Plus Theologie S. 51-52 Pastoraltheologie als kritische Selbstvergewisserung im Licht der Gegenwart: Dienerin zweier Herren Von Regina Polak Plus Heft 10/2024 S. 46-49 Nachfragen zu Jan Loffelds Buch „Wenn nichts mehr fehlt, wo Gott fehlt“: Optimierungsparadigma am Ende? Von Matthias Sellmann
Philipp Müller Philipp Müller, geboren 1960, lehrt Pastoraltheologie an der Universität Mainz. 1991 Priesterweihe; 1999 bis 2006 Regens des Priesterseminars der Erzdiözese Freiburg in St. Peter (Schwarzwald). Seit 2020 Spiritual am Bischöflichen Priesterseminar Mainz.
Gratis Heft 2/2025 S. 39 Deutsche Bischofskonferenz legt Dokument zur Seelsorge in Alter und Pflege vor: Pastoral in einer älterwerdenden Gesellschaft Von Annika Schmitz
Plus Theologie S. 51-52 Pastoraltheologie als kritische Selbstvergewisserung im Licht der Gegenwart: Dienerin zweier Herren Von Regina Polak
Plus Heft 10/2024 S. 46-49 Nachfragen zu Jan Loffelds Buch „Wenn nichts mehr fehlt, wo Gott fehlt“: Optimierungsparadigma am Ende? Von Matthias Sellmann