Orthodoxe Perspektiven zur Synodalität: Papstwahl per Losentscheid Die von Papst Franziskus initiierte Weltsynode zur Synodalität will auch ökumenische Impulse aufnehmen. Besonders die Ostkirchen haben viele synodale Elemente aus der Zeit der Alten Kirche bewahrt. Von Dietmar W. Winkler © Pixabay Herder Korrespondenz 6/2022 S. 25-26, Essays, Lesedauer: ca. 6 Minuten Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 114,80 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 8,40 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 99,40 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Dietmar W. Winkler Dietmar W. Winkler, Dr. theol., Professor für Patristik und Kirchengeschichte und Gründungsdirektor des Zentrums zur Erforschung des Christlichen Ostens (ZECO) an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Paris Lodron Universität Salzburg; Konsultor im Päpstlichen Rat zur Förderung der Einheit der Christen, Mitglied der Theologischen Kommission der Österreichischen Bischofskonferenz und des Vorstands von Pro Oriente. Auch interessant Plus Heft 2/2025 S. 56 Neuer Präsident bei Pro Oriente: „Gemeinsames Glaubenszeugnis“ Von Clemens Koja, Hilde Naurath Plus Orthodox S. 59 Auch die Orthodoxie muss sich mit veränderten Moralvorstellungen beschäftigen: Rechtmäßig verbunden Von Konstantinos Vliagkoftis Plus Orthodox S. 60-61 Die Armenisch-Apostolische Kirche ist mit ihren Sorgen nicht allein: Frischer Atem Von Bazil Vazrik
Dietmar W. Winkler Dietmar W. Winkler, Dr. theol., Professor für Patristik und Kirchengeschichte und Gründungsdirektor des Zentrums zur Erforschung des Christlichen Ostens (ZECO) an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Paris Lodron Universität Salzburg; Konsultor im Päpstlichen Rat zur Förderung der Einheit der Christen, Mitglied der Theologischen Kommission der Österreichischen Bischofskonferenz und des Vorstands von Pro Oriente.
Plus Heft 2/2025 S. 56 Neuer Präsident bei Pro Oriente: „Gemeinsames Glaubenszeugnis“ Von Clemens Koja, Hilde Naurath
Plus Orthodox S. 59 Auch die Orthodoxie muss sich mit veränderten Moralvorstellungen beschäftigen: Rechtmäßig verbunden Von Konstantinos Vliagkoftis
Plus Orthodox S. 60-61 Die Armenisch-Apostolische Kirche ist mit ihren Sorgen nicht allein: Frischer Atem Von Bazil Vazrik