Zur ethischen Bewertung von ChatGPT: Künstliche Konkurrenz? Der Textroboter ChatGPT ist derzeit in aller Munde. Das KI-System kann auf Knopfdruck unter anderem Kommentare zu gesellschaftlichen Themen verfassen. Das hat Auswirkungen vor allem auch auf die Medienlandschaft und den Journalismus. Von Alexander Filipovic © Pixabay Herder Korrespondenz 3/2023 S. 29-30, Essays, Lesedauer: ca. 6 Minuten Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 111,30 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 95,90 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Alexander Filipovic Alexander Filipović wurde 1975 geboren und ist seit 2021 Professor für Sozialethik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien. Zuvor war er Professor für Medienethik an der Hochschule für Philosophie in München. Er war Berater der Publizistischen Kommission der Deutschen Bischofskonferenz und ist Mitherausgeber der Zeitschrift „Communicatio Socialis“. Zu seinen Veröffentlichungen zählt: zusammen mit Christopher Koska, Gestaltungsfragen der Digitalität. Zu den sozialethischen Herausforderungen von künstlicher Intelligenz, Big Data und Virtualität, in: Ralph Bergold u.a. (Hg.), Dem Wandel eine menschliche Gestalt geben. Sozialethische Perspektiven für die Gesellschaft von morgen, Freiburg 2019, 173–191. Auch interessant Plus Heft 8/2024 S. 6 Höher, schneller, weiter? Von Thorsten Latzel Plus Heft 4/2024 S. 34-37 Prostitution in Deutschland: Die Rechtsstaatsillusion Von Elke Mack Plus Heft 3/2024 S. 6 Science oder Fiction Von Thomas Stieglitz
Alexander Filipovic Alexander Filipović wurde 1975 geboren und ist seit 2021 Professor für Sozialethik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien. Zuvor war er Professor für Medienethik an der Hochschule für Philosophie in München. Er war Berater der Publizistischen Kommission der Deutschen Bischofskonferenz und ist Mitherausgeber der Zeitschrift „Communicatio Socialis“. Zu seinen Veröffentlichungen zählt: zusammen mit Christopher Koska, Gestaltungsfragen der Digitalität. Zu den sozialethischen Herausforderungen von künstlicher Intelligenz, Big Data und Virtualität, in: Ralph Bergold u.a. (Hg.), Dem Wandel eine menschliche Gestalt geben. Sozialethische Perspektiven für die Gesellschaft von morgen, Freiburg 2019, 173–191.