Sakralraumtransformationen: Kirche, Kita, Kolumbarium Der Transformation von Kirchengebäuden müssen sich immer mehr Gemeinden stellen. Sie sollten dabei von Bedürfnissen vor Ort ausgehen und die Gesellschaft mit einbeziehen: Resonanzräume sind mehr gefragt denn je. Von Stefanie Lieb © Pixabay Herder Korrespondenz 7/2023 S. 34-37, Essays, Lesedauer: ca. 8 Minuten Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 114,80 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 8,40 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 99,40 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Stefanie Lieb Stefanie Lieb, Dr. phil., ist apl. Professorin für Architekturgeschichte am Kunsthistorischen Institut der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln, Leiterin des Teilprojekts 3 „Kunst- und architekturhistorische Prozesse der Sakralraumtransformation im Raum Aachen und Leipzig“ des DFG-Forschungsprojekts „Sakralraumtransformation. Funktion und Nutzung religiöser Orte in Deutschland“ sowie Studienleiterin für Kunst und Kultur an der Katholischen Akademie Schwerte. Auch interessant Gratis Heft 2/2014 S. 89-93 Was zeichnet einen sakralen Raum aus?: Geruch der Steine Von Stefan Orth Gratis Heft 8/2011 S. 407-409 Religion, Immigration und repräsentative Sakralbauten in Westeuropa: Ansehen und Sichtbarkeit Von Andreas Tunger-Zanetti, Martin Baumann Gratis Heft 10/2010 S. 526-530 Zur Problematik multireligiöser Räume: Jenseits der Religionen? Von Albert Gerhards
Stefanie Lieb Stefanie Lieb, Dr. phil., ist apl. Professorin für Architekturgeschichte am Kunsthistorischen Institut der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln, Leiterin des Teilprojekts 3 „Kunst- und architekturhistorische Prozesse der Sakralraumtransformation im Raum Aachen und Leipzig“ des DFG-Forschungsprojekts „Sakralraumtransformation. Funktion und Nutzung religiöser Orte in Deutschland“ sowie Studienleiterin für Kunst und Kultur an der Katholischen Akademie Schwerte.
Gratis Heft 8/2011 S. 407-409 Religion, Immigration und repräsentative Sakralbauten in Westeuropa: Ansehen und Sichtbarkeit Von Andreas Tunger-Zanetti, Martin Baumann
Gratis Heft 10/2010 S. 526-530 Zur Problematik multireligiöser Räume: Jenseits der Religionen? Von Albert Gerhards