Der Vatikan und der hinduistisch-christliche Dialog: Intuitive Nähe, theologische Differenzen In Europa führt der Hinduismus meist ein unauffälliges Schattendasein und gilt als gut integriert, doch in Indien wird er zunehmend als Identitätsmarker politisch funktionalisiert. Eine neue Strategie des Vatikans für den interreligiösen Dialog mit Hindus nimmt beides in den Blick. Von Helmut Zander © Pixabay Herder Korrespondenz 9/2023 S. 33-36, Essays, Lesedauer: ca. 8 Minuten Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 114,80 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 8,40 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 99,40 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Helmut Zander Helmut Zander wurde 1957 geboren und ist seit 2011 Inhaber der Professur für Vergleichende Religionsgeschichte und Interreligiösen Dialog an der Universität Freiburg in der Schweiz. Studium der Geschichte, Politikwissenschaft und katholischen Theologie, Promotionen in Politikwissenschaft und Theologie, Habilitation im Fach Wissenschaftsgeschichte. Auch interessant Gratis Heft 3/2025 S. 51 Hindu-Fest in Indien bricht Rekorde: 500 Millionen Menschen bei „Maha Kumbh Mela“ Von Hilde Naurath Plus Heft 4/2023 S. 45-48 Indien überholt China und wird zum bevölkerungsreichsten Land der Welt: Hinduismus der Stärke Von Heinz Werner Wessler Plus Gott S. 27-28 Der „Sri Ganesha“-Hindu-Tempel in Berlin: Mit dem Göttlichen in Berührung Von Isabel Barragán
Helmut Zander Helmut Zander wurde 1957 geboren und ist seit 2011 Inhaber der Professur für Vergleichende Religionsgeschichte und Interreligiösen Dialog an der Universität Freiburg in der Schweiz. Studium der Geschichte, Politikwissenschaft und katholischen Theologie, Promotionen in Politikwissenschaft und Theologie, Habilitation im Fach Wissenschaftsgeschichte.
Gratis Heft 3/2025 S. 51 Hindu-Fest in Indien bricht Rekorde: 500 Millionen Menschen bei „Maha Kumbh Mela“ Von Hilde Naurath
Plus Heft 4/2023 S. 45-48 Indien überholt China und wird zum bevölkerungsreichsten Land der Welt: Hinduismus der Stärke Von Heinz Werner Wessler
Plus Gott S. 27-28 Der „Sri Ganesha“-Hindu-Tempel in Berlin: Mit dem Göttlichen in Berührung Von Isabel Barragán