Florentina Holzingers „Sancta“ in Stuttgart: Der Finger in der Wunde Von Christian Hermes © Matthias Baus Herder Korrespondenz 12/2024 S. 52, Feuilleton, Lesedauer: ca. 3 Minuten Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 114,80 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 8,40 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 99,40 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Christian Hermes Christian Hermes (geb. 1970) ist seit 2011 Pfarrer der Stuttgarter Domgemeinde St. Eberhard, Stadtdekan von Stuttgart und Vorsitzender des Caritasrates des Caritasverbandes für Stuttgart. Nach dem Studium der katholischen Theologie in Tübingen und Paris war er Persönlicher Referent der Bischöfe Walter Kasper und Gebhard Fürst. Promotion 2008. Zu seinen Veröffentlichungen gehört: Konkordate im vereinigten Deutschland, Ostfildern 2009. Auch interessant Gratis Heft 4/2025 S. 20 Lübecker Altstadtkirchen: Ein Bündnis zur Erhaltung der Stadtsilhouette Von Benjamin Lassiwe Plus Heft 2/2025 S. 52 Die Netflix-Serie „Nobody Wants This“: Sex und Shabbat Von Annika Schmitz Plus Heft 1/2025 S. 33-35 Wie sich das Christentum den Kakao aneignete: Von Adam gebracht Von Anja Bettenworth
Christian Hermes Christian Hermes (geb. 1970) ist seit 2011 Pfarrer der Stuttgarter Domgemeinde St. Eberhard, Stadtdekan von Stuttgart und Vorsitzender des Caritasrates des Caritasverbandes für Stuttgart. Nach dem Studium der katholischen Theologie in Tübingen und Paris war er Persönlicher Referent der Bischöfe Walter Kasper und Gebhard Fürst. Promotion 2008. Zu seinen Veröffentlichungen gehört: Konkordate im vereinigten Deutschland, Ostfildern 2009.
Gratis Heft 4/2025 S. 20 Lübecker Altstadtkirchen: Ein Bündnis zur Erhaltung der Stadtsilhouette Von Benjamin Lassiwe
Plus Heft 1/2025 S. 33-35 Wie sich das Christentum den Kakao aneignete: Von Adam gebracht Von Anja Bettenworth