40 Jahre nach dem Tod von Karl Rahner: Der Theologe der Freiheit Die Begeisterungsstürme, die Karl Rahners Werke einst ausgelöst haben, legen sich langsam. Doch der große Theologe des 20. Jahrhunderts verdient es, weiterhin gelesen und bedacht zu werden. Von Anselm Grün © Karl Rahner von KNA Herder Korrespondenz 3/2024 S. 13-14, Blickpunkt, Lesedauer: ca. 7 Minuten Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 114,80 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 8,40 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 99,40 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Anselm Grün Anselm Grün, Dr. theol., wurde 1945 geboren und ist Mönch der Benediktinerabtei Münsterschwarzach, geistlicher Begleiter und Kursleiter in Meditation, Fasten, Kontemplation und tiefenpsychologischer Auslegung von Träumen. Seine Bücher zu Spiritualität und Lebenskunst sind weltweite Bestseller – in über 30 Sprachen. Monatlich erscheint sein „einfach-leben Brief“. Anselm Grün wurde 1974 mit einer Arbeit über Karl Rahners Kreuzestheologie promoviert. Auch interessant Plus Heft 3/2025 S. 40-42 Franziskus und die Frauen: Eine stille Revolution Von Margit Eckholt Plus Heft 2/2025 S. 34-36 Zur Aktualität der Theologie von Thomas Pröpper: Wenn und wo die Freiheit gefährdet ist Von Magnus Lerch Plus Theologie S. 37-38 Zur Zukunft der Fundamentaltheologie: Die Advokatin mit zwei Standbeinen Von Margit Wasmaier-Sailer
Anselm Grün Anselm Grün, Dr. theol., wurde 1945 geboren und ist Mönch der Benediktinerabtei Münsterschwarzach, geistlicher Begleiter und Kursleiter in Meditation, Fasten, Kontemplation und tiefenpsychologischer Auslegung von Träumen. Seine Bücher zu Spiritualität und Lebenskunst sind weltweite Bestseller – in über 30 Sprachen. Monatlich erscheint sein „einfach-leben Brief“. Anselm Grün wurde 1974 mit einer Arbeit über Karl Rahners Kreuzestheologie promoviert.
Plus Heft 2/2025 S. 34-36 Zur Aktualität der Theologie von Thomas Pröpper: Wenn und wo die Freiheit gefährdet ist Von Magnus Lerch
Plus Theologie S. 37-38 Zur Zukunft der Fundamentaltheologie: Die Advokatin mit zwei Standbeinen Von Margit Wasmaier-Sailer