Ein intellektuelles Porträt des US-amerikanischen Theologen William T. Cavanaugh: Gebrauchsanweisung für die Kirche Im deutschen Sprachraum ist der US-amerikanische Theologe William T. Cavanaugh fast unbekannt. Dabei zeigt seine Theologie Möglichkeiten auf, wie die katholische Kirche in einer säkularen Welt gedacht werden kann. Von Barbara Hallensleben © Pixabay Herder Korrespondenz 3/2024 S. 42-44, Essays, Lesedauer: ca. 8 Minuten Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 114,80 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 8,40 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 99,40 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Barbara Hallensleben Barbara Hallensleben, geboren 1957, ist Professorin für Dogmatik und Theologie der Ökumene an der Theologischen Fakultät der Universität Fribourg. Als Mitglied im Institut für Ökumenische Studien gründete sie ein Zentrum für das Studium der Ostkirchen. Sie ist Konsultorin des Dikasteriums zur Förderung der Einheit der Christen und Mitglied der Dialogkommissonen mit der Orthodoxen Kirche und mit der „Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa“. Auch interessant Plus Heft 3/2025 S. 46-48 Der neokonservative katholische Integralismus in den USA: Staat, Kirche und Gnade Von Peter Schallenberg Plus Heft 3/2025 S. 40-42 Franziskus und die Frauen: Eine stille Revolution Von Margit Eckholt Plus Heft 3/2025 S. 13-15 Die katholische Kirche in den USA unter Präsident Donald Trump: Abtreibungsverbot first Von Timothy A. Byrnes
Barbara Hallensleben Barbara Hallensleben, geboren 1957, ist Professorin für Dogmatik und Theologie der Ökumene an der Theologischen Fakultät der Universität Fribourg. Als Mitglied im Institut für Ökumenische Studien gründete sie ein Zentrum für das Studium der Ostkirchen. Sie ist Konsultorin des Dikasteriums zur Förderung der Einheit der Christen und Mitglied der Dialogkommissonen mit der Orthodoxen Kirche und mit der „Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa“.
Plus Heft 3/2025 S. 46-48 Der neokonservative katholische Integralismus in den USA: Staat, Kirche und Gnade Von Peter Schallenberg
Plus Heft 3/2025 S. 13-15 Die katholische Kirche in den USA unter Präsident Donald Trump: Abtreibungsverbot first Von Timothy A. Byrnes