Was christliche Tierethik leisten sollte: Leitstern für das Denken und Handeln Die alltägliche Praxis bleibt weit hinter dem Anspruch zurück, die berechtigten Interessen nicht-menschlicher Tiere zu achten: Sie wollen leben und nicht gequält werden. Gerade hier muss christliche Ethik ansetzen. Von Claudia Paganini, Vincent Schäfer, Clara Drechsler © Pixabay Herder Korrespondenz 3/2024 S. 49-51, Forum, Lesedauer: ca. 7 Minuten Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 114,80 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 8,40 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 99,40 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/in Claudia Paganini Claudia Paganini, Prof. Dr., wurde 1978 geboren und hat Philosophie und Theologie in Innsbruck und Wien studiert. Seit April 2021 vertritt sie die Professur für Medienethik an der Hochschule für Philosophie München. Sie ist Mitglied in verschiedenen Ethikkommissionen und Co-Leiterin des Forschungszentrums „Zentrum für Ethik der Medien und der digitalen Gesellschaft“. Vincent Schäfer Vincent Schäfer studiert und arbeitet am Lehrstuhl für Metaphysik an der Hochschule für Philosophie SJ in München. Er engagiert sich als Mitglied der Letzten Generation. Clara Drechsler Clara Drechsler studiert an der Hochschule für Philosophie in München. Sie ist Mitarbeiterin am Zentrum für Globale Fragen, einem Institut des Lehrstuhls Intercultural Social Transformation. Auch interessant Plus Heft 12/2024 S. 46-48 Ökospiritualität im deutschsprachigen „Nature Writing“: Dichter an die Natur? Von Christoph Gellner Plus Heft 1/2024 S. 23-25 Der Papst und die Klimakonferenzen: Dramatische Dringlichkeit Von Peter Schallenberg Gratis Heft 12/2017 S. 39-42 Schöpfungstheologie und Ökologie im Islam: Der Mensch als Statthalter auf Erden Von Florian Volm Themenpaket: Muslimische Theologie im europäischen Kontext Themenpaket: Klimawandel und Ökologie
Claudia Paganini Claudia Paganini, Prof. Dr., wurde 1978 geboren und hat Philosophie und Theologie in Innsbruck und Wien studiert. Seit April 2021 vertritt sie die Professur für Medienethik an der Hochschule für Philosophie München. Sie ist Mitglied in verschiedenen Ethikkommissionen und Co-Leiterin des Forschungszentrums „Zentrum für Ethik der Medien und der digitalen Gesellschaft“.
Vincent Schäfer Vincent Schäfer studiert und arbeitet am Lehrstuhl für Metaphysik an der Hochschule für Philosophie SJ in München. Er engagiert sich als Mitglied der Letzten Generation.
Clara Drechsler Clara Drechsler studiert an der Hochschule für Philosophie in München. Sie ist Mitarbeiterin am Zentrum für Globale Fragen, einem Institut des Lehrstuhls Intercultural Social Transformation.
Plus Heft 12/2024 S. 46-48 Ökospiritualität im deutschsprachigen „Nature Writing“: Dichter an die Natur? Von Christoph Gellner
Plus Heft 1/2024 S. 23-25 Der Papst und die Klimakonferenzen: Dramatische Dringlichkeit Von Peter Schallenberg
Gratis Heft 12/2017 S. 39-42 Schöpfungstheologie und Ökologie im Islam: Der Mensch als Statthalter auf Erden Von Florian Volm Themenpaket: Muslimische Theologie im europäischen Kontext Themenpaket: Klimawandel und Ökologie