Franz Kafka als moderner MystikerIndividualismus des Glaubens

100 Jahre nach dem Tod Franz Kafkas geben seine Texte weiterhin Rätsel auf. Sie eröffnen neue Dimensionen und legen überraschende Fährten. Eine dieser Fährten führt zum Thema Religion, das in Kafkas Werk immer wieder durchscheint. Sie deutet an: Kafka war von seinen jüdischen Wurzeln geprägt.

Skulptur von Kafka
© Pixabay
Anzeige: Ich bin, wie Gott mich schuf von Sabine Estner und Claudia Heuermann

Diesen Artikel jetzt lesen!

Im Abo

2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 €
danach 111,30 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang
inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D)

2 Hefte digital 0,00 €
danach 95,90 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang
inkl. MwSt.,

Sie haben ein Abonnement? Anmelden