Heiliges Jahr 2025Neue Fußgängerzone für Pilgerströme

via della conciliazione
© Unsplash

Mit einer Vesper am Fest Christi Himmelfahrt, 9. Mai, hat Papst Franziskus offiziell das anstehende Heilige Jahr 2025 ausgerufen. Das Jahr, das unter dem Motto „Pilger der Hoffnung“ steht, wird am Heiligabend 2024 mit der Öffnung der Heiligen Pforte am Petersdom beginnen. Mit der Bulle „Spes non confundit“ ruft der Papst dazu auf, dabei Zeichen der Hoffnung zu setzen.

In der Weihnachtszeit werden auch die Heiligen Pforten der Lateranbasilika, der Basilika Santa Maria Maggiore und Sankt Paul vor den Mauern geöffnet. Als besonderes Zeichen will Franziskus eine Heilige Pforte in einem Gefängnis öffnen. Die Diözesanbischöfe sind aufgerufen, das Jahr am 29. Dezember in ihren Kathedralkirchen zu eröffnen. Es wird bis zum 6. Januar 2026 dauern: Am Fest Erscheinung des Herrn wird der Papst die Heilige Pforte des Petersdoms wieder schließen. In den jeweiligen Ortskirchen soll der Abschluss bereits am 28. Dezember 2025 begangen werden.

Mit Blick auf die Ökumene weist Franziskus in der Bulle auf die Bestrebungen nach einem gemeinsamen Ostertermin hin. Im kommenden Jahr, das auch an das Konzil von Nizäa vor 1700 Jahren erinnert, werden die Kirchen des Ostens und Westens gemeinsam Ostern feiern. Der Pontifex mahnt, dies als „einen entscheidenden Schritt hin zu einer Einigung bezüglich eines gemeinsamen Osterdatums zu tun“.

Für das gesamte Heilige Jahr werden laut Schätzungen des Vatikans mehr als dreißig Millionen Touristen in Rom erwartet. In Zusammenarbeit mit der Stadt Rom werden dafür einige Großbauprojekte durchgeführt. Der Bereich zwischen der Engelsburg und der Via della Conziliazone hin zum Petersdom wird zu einer Fußgängerzone umgestaltet, ermöglicht durch einen neuen Autotunnel. Im Petersdom selbst wird das Ziborium über dem Papstaltar restauriert. Eine Reihe von Ausstellungen, Konzerten und Events führt zur Eröffnung. Ein Heiliges Jahr wird üblicherweise alle 25 Jahre gefeiert.

Anzeige: Ich bin, wie Gott mich schuf von Sabine Estner und Claudia Heuermann

Herder Korrespondenz-Newsletter

Ja, ich möchte den kostenlosen Herder Korrespondenz-Newsletter abonnieren und willige in die Verwendung meiner Kontaktdaten zum Zweck des E-Mail-Marketings durch den Verlag Herder ein. Den Newsletter oder die E-Mail-Werbung kann ich jederzeit abbestellen.
Ich bin einverstanden, dass mein personenbezogenes Nutzungsverhalten in Newsletter und E-Mail-Werbung erfasst und ausgewertet wird, um die Inhalte besser auf meine Interessen auszurichten. Über einen Link in Newsletter oder E-Mail kann ich diese Funktion jederzeit ausschalten.
Weiterführende Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.