Ausstellung zum Heinrichsjubiläum in Bamberger Diözesanmuseum: Tausend Jahre wie ein Tag Von Fabian Brand © Pixabay Herder Korrespondenz 6/2024 S. 52, Feuilleton, Lesedauer: ca. 3 Minuten Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 114,80 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 8,40 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 99,40 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Fabian Brand Fabian Brand, geboren 1991, Studium der Katholischen Theologie in Würzburg und Jerusalem, 2021 Promotion zum Dr. theol., derzeit Erstellung einer Habilitationsschrift, seit November 2023 Redakteur bei der Herder Korrespondenz. Auch interessant Plus Heft 3/2025 S. 16-19 Ein Gespräch mit dem Ausstellungsmacher Stefan Kraus: „Über die Sinne zum Sinn“ Von Stefan Kraus, Stefan Orth Plus Orthodox S. 64 Die Ikonen von Sonia Atlantova und Oleksandr Klymenko: Auf Holz das Leben Von Hilde Naurath, Sonia Atlantova, Oleksandr Klymenko Plus Theologie S. 64 Kunstraum Parochial in Berlin – Zwölf Variationen zur Auferstehung: Das Unfassbare darstellen Von Hilde Naurath
Fabian Brand Fabian Brand, geboren 1991, Studium der Katholischen Theologie in Würzburg und Jerusalem, 2021 Promotion zum Dr. theol., derzeit Erstellung einer Habilitationsschrift, seit November 2023 Redakteur bei der Herder Korrespondenz.
Plus Heft 3/2025 S. 16-19 Ein Gespräch mit dem Ausstellungsmacher Stefan Kraus: „Über die Sinne zum Sinn“ Von Stefan Kraus, Stefan Orth
Plus Orthodox S. 64 Die Ikonen von Sonia Atlantova und Oleksandr Klymenko: Auf Holz das Leben Von Hilde Naurath, Sonia Atlantova, Oleksandr Klymenko
Plus Theologie S. 64 Kunstraum Parochial in Berlin – Zwölf Variationen zur Auferstehung: Das Unfassbare darstellen Von Hilde Naurath