Streit um Diözesangrenzen in China: Hierarchie als Schatz Die katholische Kirche wird im zunehmend autoritären China stark herausgefordert. Verkompliziert wird die Lage durch Territorialfragen der Bistümer. Von Katharina Wenzel-Teuber © Unsplash Herder Korrespondenz 8/2024 S. 48-50, Essays, Lesedauer: ca. 8 Minuten Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 114,80 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 8,40 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 99,40 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Katharina Wenzel-Teuber Katharina Wenzel-Teuber ist Sinologin und Chefredakteurin der vom China-Zentrum in Sankt Augustin herausgegebenen Zeitschrift „China heute“. Auch interessant Plus Heft 3/2025 S. 1 Schlichtungsrat im Bistum Münster: Nehmt eure Rechte wahr! Von Fabian Brand Plus Heft 3/2025 S. 33-35 Plädoyer für eine neue Amtstheologie: Gegen die doppelte Heimatlosigkeit Von Bruno Hünerfeld Plus Heft 2/2025 S. 4-5 Erste Frau an der Spitze eines vatikanischen Dikasteriums: Frau Präfektin Von Fabian Brand
Katharina Wenzel-Teuber Katharina Wenzel-Teuber ist Sinologin und Chefredakteurin der vom China-Zentrum in Sankt Augustin herausgegebenen Zeitschrift „China heute“.
Plus Heft 3/2025 S. 33-35 Plädoyer für eine neue Amtstheologie: Gegen die doppelte Heimatlosigkeit Von Bruno Hünerfeld
Plus Heft 2/2025 S. 4-5 Erste Frau an der Spitze eines vatikanischen Dikasteriums: Frau Präfektin Von Fabian Brand