Im US-Wahlkampf schwindet der Rückhalt der Juden für die Demokraten: Riss in alter Allianz Lange konnten sich die US-Demokraten der Stimmenmehrheit der jüdischen Bevölkerung im Land sicher sein. Doch der einstige Schulterschluss marginalisierter Gruppen hat sich gelockert. Und durch die Nominierung von Kamala Harris als demokratische Kandidatin für die Präsidentschaft ergibt sich eine vollständig neue Konstellation. Von Rafael Seligmann © Pixabay Herder Korrespondenz 9/2024 S. 31-33, Essays, Lesedauer: ca. 9 Minuten Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 114,80 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 8,40 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 99,40 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Rafael Seligmann Rafael Seligmann wurde 1947 geboren und studierte Politikwissenschaft und Geschichte in München und Tel Aviv. Er ist als Politischer Analyst, Historiker, Journalist und Schriftsteller tätig. Zuletzt erschien von ihm „Brandstifter und ihre Mitläufer. Putin, Trump, Netanyahu. Warum sie erfolgreich sind und wie man sie stoppen kann“, Freiburg 2024. Auch interessant Plus Heft 3/2025 S. 46-48 Der neokonservative katholische Integralismus in den USA: Staat, Kirche und Gnade Von Peter Schallenberg Plus Heft 3/2025 S. 43-45 Der 7. Oktober, der jüdisch-christliche Dialog und die Kirchen: Eine Theologie des Landes und der Diaspora Von Christian M. Rutishauser Plus Heft 3/2025 S. 13-15 Die katholische Kirche in den USA unter Präsident Donald Trump: Abtreibungsverbot first Von Timothy A. Byrnes
Rafael Seligmann Rafael Seligmann wurde 1947 geboren und studierte Politikwissenschaft und Geschichte in München und Tel Aviv. Er ist als Politischer Analyst, Historiker, Journalist und Schriftsteller tätig. Zuletzt erschien von ihm „Brandstifter und ihre Mitläufer. Putin, Trump, Netanyahu. Warum sie erfolgreich sind und wie man sie stoppen kann“, Freiburg 2024.
Plus Heft 3/2025 S. 46-48 Der neokonservative katholische Integralismus in den USA: Staat, Kirche und Gnade Von Peter Schallenberg
Plus Heft 3/2025 S. 43-45 Der 7. Oktober, der jüdisch-christliche Dialog und die Kirchen: Eine Theologie des Landes und der Diaspora Von Christian M. Rutishauser
Plus Heft 3/2025 S. 13-15 Die katholische Kirche in den USA unter Präsident Donald Trump: Abtreibungsverbot first Von Timothy A. Byrnes