Weltklimakonferenz: Frauen und Mädchen zuletzt Auch der Vatikan schockierte auf der Weltklimakonferenz. Von Sostina Takure © UN Climate Change – Kiara Worth Herder Korrespondenz 1/2025 S. 6, Gastkommentar, Lesedauer: ca. 3 Minuten Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 114,80 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 8,40 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 99,40 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Sostina Takure Sostina Takure wurde 1981 in Simbabwe geboren und ist seit 2015 Nationale Koordinatorin der christlichen Organisation „Action by Churches Together“ Alliance (ACT), für die sie an der UN-Klimakonferenz in Baku teilnahm. Sie studierte Politikwissenschaft und Internationale Entwicklung an der Universität von KwaZulu-Natal in Südafrika und Soziales Unternehmertum in Bologna, Italien. Auch interessant Plus Heft 2/2025 S. 49-51 Zum Verhältnis von Theologie und ökologischer Krise: Nacktes Überleben statt Leben in Fülle? Von Franca Spies Plus Orthodox S. 50-51 Die Klimakrise und das Spezifikum orthodoxer Spiritualität: Erlösung in der Schöpfung Von Stefanos Athanasiou Plus Heft 8/2024 S. 4-5 Kirche und Klimaschutz Von Fabian Brand
Sostina Takure Sostina Takure wurde 1981 in Simbabwe geboren und ist seit 2015 Nationale Koordinatorin der christlichen Organisation „Action by Churches Together“ Alliance (ACT), für die sie an der UN-Klimakonferenz in Baku teilnahm. Sie studierte Politikwissenschaft und Internationale Entwicklung an der Universität von KwaZulu-Natal in Südafrika und Soziales Unternehmertum in Bologna, Italien.
Plus Heft 2/2025 S. 49-51 Zum Verhältnis von Theologie und ökologischer Krise: Nacktes Überleben statt Leben in Fülle? Von Franca Spies
Plus Orthodox S. 50-51 Die Klimakrise und das Spezifikum orthodoxer Spiritualität: Erlösung in der Schöpfung Von Stefanos Athanasiou