Ökumenisch motivierte Reflexionen zum Heiligen Jahr 2025: Leiden vergeben? In der Vergangenheit haben die Heiligen Jahre durchaus für ökumenische Kontroversen gesorgt. Mittlerweile sind kritische Stimmen leiser geworden. Dabei gäbe es ausreichend Stoff für Diskussionen – nicht zuletzt beim Thema Ablass. Von Dorothea Sattler © Unsplash Herder Korrespondenz 1/2025 S. 15-17, Blickpunkt, Lesedauer: ca. 9 Minuten Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 114,80 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 8,40 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 99,40 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Dorothea Sattler Dr. Dorothea Sattler (geb. 1961) ist Professorin für Ökumenische Theologie und Dogmatik sowie Direktorin des Ökumenischen Instituts der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Münster. Sie ist Delegierte in der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) auf Bundesebene, Mitglied des Deutschen Ökumenischen Studienausschusses, Beraterin der Ökumenekommission der Deutschen Bischofskonferenz, Wissenschaftliche Leiterin des Ökumenischen Arbeitskreises evangelischer und katholischer Theologen (zusammen mit Christine Axt-Piscalar) und gewähltes Mitglied der Vollversammlung des Zentralkomitees der deutschen Katholiken. Auch interessant Plus Heft 4/2025 S. 38-40 Dietrich Bonhoeffers ökumenische Bedeutung: Unerschütterlicher Mahner Von Ralf Wüstenberg Plus Heft 4/2025 S. 28-30 Das fragwürdige Apostolat des Carlo Acutis: Bluthostien und Antijudaismus Von Otto Friedrich Gratis Heft 3/2025 S. 39 Vertiefter Einblick in Statistik nach Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung: Kirchenatlas für Dateninteressierte Von Annika Schmitz
Dorothea Sattler Dr. Dorothea Sattler (geb. 1961) ist Professorin für Ökumenische Theologie und Dogmatik sowie Direktorin des Ökumenischen Instituts der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Münster. Sie ist Delegierte in der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) auf Bundesebene, Mitglied des Deutschen Ökumenischen Studienausschusses, Beraterin der Ökumenekommission der Deutschen Bischofskonferenz, Wissenschaftliche Leiterin des Ökumenischen Arbeitskreises evangelischer und katholischer Theologen (zusammen mit Christine Axt-Piscalar) und gewähltes Mitglied der Vollversammlung des Zentralkomitees der deutschen Katholiken.
Plus Heft 4/2025 S. 38-40 Dietrich Bonhoeffers ökumenische Bedeutung: Unerschütterlicher Mahner Von Ralf Wüstenberg
Plus Heft 4/2025 S. 28-30 Das fragwürdige Apostolat des Carlo Acutis: Bluthostien und Antijudaismus Von Otto Friedrich
Gratis Heft 3/2025 S. 39 Vertiefter Einblick in Statistik nach Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung: Kirchenatlas für Dateninteressierte Von Annika Schmitz