Österreich: Ende der Ära Schönborn Kardinal Christoph Schönborn ist nicht nur Erzbischof von Wien, sondern auch das Gesicht der katholischen Kirche Österreichs. Nach 30 Amtsjahren steht seine Emeritierung an. Ein Rückblick auf eine markante Ära. Von Otto Friedrich © Unsplash Herder Korrespondenz 1/2025 S. 9-10, Aktuell, Lesedauer: ca. 6 Minuten Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 114,80 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 8,40 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 99,40 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Otto Friedrich Dr. Otto Friedrich wurde 1959 geboren und war bis April 2024 stellvertretender Chefredakteur der österreichischen Wochenzeitung „Die Furche". Auch interessant Gratis Heft 4/2025 S. 30 Katholische Aktion Österreich: Forderung nach einem Plenarkonzil Von Fabian Brand Plus Heft 3/2025 S. 11-12 Österreich: Schwierige Verhältnisse Von Otto Friedrich Plus Heft 1/2025 S. 18-22 Ein Gespräch mit dem Literaturwissenschaftler und Lyriker Heinrich Detering: „Polyphonie ist der Motor der Kirchengeschichte“ Von Heinrich Detering, Annika Schmitz
Otto Friedrich Dr. Otto Friedrich wurde 1959 geboren und war bis April 2024 stellvertretender Chefredakteur der österreichischen Wochenzeitung „Die Furche".
Gratis Heft 4/2025 S. 30 Katholische Aktion Österreich: Forderung nach einem Plenarkonzil Von Fabian Brand
Plus Heft 1/2025 S. 18-22 Ein Gespräch mit dem Literaturwissenschaftler und Lyriker Heinrich Detering: „Polyphonie ist der Motor der Kirchengeschichte“ Von Heinrich Detering, Annika Schmitz