„Befindlichkeiten zurückstellen“ Seit September ist der Katholik Thadäus König Präsident des Thüringer Landtags. Die christliche Soziallehre dient ihm als Richtschnur. Die Fragen stellte Annika Schmitz. Von Thadäus König, Annika Schmitz © Thüringer Landtag/ Jacob Schröter Herder Korrespondenz 3/2025 S. 56, Kleine Anfrage, Lesedauer: ca. 3 Minuten Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Erscheint am 24.02.2025 3,90 € inkl. MwSt Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 114,80 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 8,40 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 99,40 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/in Thadäus König Thadäus König wurde 1982 geboren und ist seit September 2024 Präsident des Thüringer Landtags. Seit 2019 sitzt er als Mitglied der CDU-Fraktion im Landtag. Er studierte Politikwissenschaft, Öffentliches Recht und Interkulturelle Wirtschaftskommunikation und wurde 2017 mit einer Dissertation in Politikwissenschaft promoviert. Von 2013 bis 2020 war er Geschäftsführer des Kolping-Bildungswerkes Thüringen. Annika Schmitz Annika Schmitz, geboren 1988, Studium der katholischen Theologie in Freiburg und Wien sowie im Rahmen des Theologischen Studienjahrs Jerusalem und mit Schwerpunkt „Religion und Literatur“ in Yale. Volontariat bei der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA) in Verbindung mit dem Institut zur Förderung publizistischen Nachwuchses; von Januar 2022 bis September 2023 Redakteurin bei KNA in Bonn. Von 2017 bis 2022 war sie Redakteurin beim theologischen Onlineportal y-nachten.de. Seit Oktober 2023 Redakteurin der Herder Korrespondenz. Auch interessant Gratis Heft 8/2024 S. 45 Kongress der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zur Rolle der Kirchen: Die Kirche scheut das Elend nicht Von Benjamin Lassiwe Vor 75 Jahren wählten die Deutschen erstmals den Bundestag: Die ersten staatlichen Schritte der jungen Bundesrepublik Gratis Heft 7/2013 S. 367-372 Theologische Stimmen in einer demokratischen Gesellschaft: Produktiver Dialog Von Otmar H. Meuffels
Thadäus König Thadäus König wurde 1982 geboren und ist seit September 2024 Präsident des Thüringer Landtags. Seit 2019 sitzt er als Mitglied der CDU-Fraktion im Landtag. Er studierte Politikwissenschaft, Öffentliches Recht und Interkulturelle Wirtschaftskommunikation und wurde 2017 mit einer Dissertation in Politikwissenschaft promoviert. Von 2013 bis 2020 war er Geschäftsführer des Kolping-Bildungswerkes Thüringen.
Annika Schmitz Annika Schmitz, geboren 1988, Studium der katholischen Theologie in Freiburg und Wien sowie im Rahmen des Theologischen Studienjahrs Jerusalem und mit Schwerpunkt „Religion und Literatur“ in Yale. Volontariat bei der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA) in Verbindung mit dem Institut zur Förderung publizistischen Nachwuchses; von Januar 2022 bis September 2023 Redakteurin bei KNA in Bonn. Von 2017 bis 2022 war sie Redakteurin beim theologischen Onlineportal y-nachten.de. Seit Oktober 2023 Redakteurin der Herder Korrespondenz.
Gratis Heft 8/2024 S. 45 Kongress der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zur Rolle der Kirchen: Die Kirche scheut das Elend nicht Von Benjamin Lassiwe
Vor 75 Jahren wählten die Deutschen erstmals den Bundestag: Die ersten staatlichen Schritte der jungen Bundesrepublik
Gratis Heft 7/2013 S. 367-372 Theologische Stimmen in einer demokratischen Gesellschaft: Produktiver Dialog Von Otmar H. Meuffels