Franziskus und die Frauen: Eine stille Revolution Gerade in Frauenverbänden aus dem deutschsprachigen Kontext breitet sich nach der Weltsynode wegen unerfüllter Reformhoffnungen Enttäuschung aus. Der genaue Blick jedoch offenbart Fortschritte beim Diskurs über brisante Themen, die deutlich über bisher Vorherrschendes hinausweisen. Von Margit Eckholt © Unsplash Herder Korrespondenz 3/2025 S. 40-42, Essays, Lesedauer: ca. 7 Minuten Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Erscheint am 24.02.2025 3,90 € inkl. MwSt Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 114,80 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 8,40 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 99,40 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Margit Eckholt Margit Eckholt wurde 1960 geboren und ist seit 2009 Professorin für Dogmatik mit Fundamentaltheologie an der Universität Osnabrück. Sie ist Leiterin des Stipendienwerkes Lateinamerika-Deutschland e.V. und Mitglied des Synodalen Ausschusses. Sie war von 2021–2023 Präsidentin der Europäischen Gesellschaft für Katholische Theologie und von 2015–2019 Vorsitzende von „Agenda – Forum katholischer Theologinnen“. Auch interessant Plus Heft 3/2025 S. 8 Erste Regierungschefin des Vatikans: Raffaella Petrini: Die Governatorin Von Fabian Brand Plus Heft 2/2025 S. 4-5 Erste Frau an der Spitze eines vatikanischen Dikasteriums: Frau Präfektin Von Fabian Brand Plus Heft 2/2025 S. 34-36 Zur Aktualität der Theologie von Thomas Pröpper: Wenn und wo die Freiheit gefährdet ist Von Magnus Lerch
Margit Eckholt Margit Eckholt wurde 1960 geboren und ist seit 2009 Professorin für Dogmatik mit Fundamentaltheologie an der Universität Osnabrück. Sie ist Leiterin des Stipendienwerkes Lateinamerika-Deutschland e.V. und Mitglied des Synodalen Ausschusses. Sie war von 2021–2023 Präsidentin der Europäischen Gesellschaft für Katholische Theologie und von 2015–2019 Vorsitzende von „Agenda – Forum katholischer Theologinnen“.
Plus Heft 3/2025 S. 8 Erste Regierungschefin des Vatikans: Raffaella Petrini: Die Governatorin Von Fabian Brand
Plus Heft 2/2025 S. 4-5 Erste Frau an der Spitze eines vatikanischen Dikasteriums: Frau Präfektin Von Fabian Brand
Plus Heft 2/2025 S. 34-36 Zur Aktualität der Theologie von Thomas Pröpper: Wenn und wo die Freiheit gefährdet ist Von Magnus Lerch