Ein Gespräch mit dem Ausstellungsmacher Stefan Kraus: „Über die Sinne zum Sinn“ Kolumba, das Kunstmuseum des Erzbistums Köln, gehört zu den Aktivposten der Begegnung von Kunst und Religion. Was macht das Ausstellungskonzept aus und wie entwickelt sich der Dialog? Von Stefan Kraus, Stefan Orth © Marc Steinmann Herder Korrespondenz 3/2025 S. 16-19, Interview, Lesedauer: ca. 11 Minuten Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Erscheint am 24.02.2025 3,90 € inkl. MwSt Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 114,80 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 8,40 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 99,40 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/in Stefan Kraus Stefan Kraus wurde 1960 geboren und ist seit 2008 Leiter von Kolumba, dem Kunstmuseum des Erzbistums Köln. Kraus studierte Kunstgeschichte und Germanistik. 1991 wurde er Kurator am damaligen Erzbischöflichen Diözesanmuseum und arbeitete maßgeblich an dessen Umgestaltung zum Kunstmuseum Kolumba mit. 2016 veröffentlichte er unter dem Titel „Formate bestimmen die Inhalte“ seine Überlegungen zum Verhältnis von Kunstbetrieb, Kunst und Kunstvermittlung. 2017 erhielt er den Friedlieb- Ferdinand-Runge-Preis für unkonventionelle Kunstvermittlung. Stefan Orth Stefan Orth, Dr. theol. (geb. 1968), Studium der Katholischen Theologie in Freiburg, Paris und Münster. 1998 Promotion. Seit 1998 Redakteur der Herder Korrespondenz, von 2014 bis 2022 stellvertretender Chefredakteur, seitdem Chefredakteur. Auch interessant Plus Orthodox S. 64 Die Ikonen von Sonia Atlantova und Oleksandr Klymenko: Auf Holz das Leben Von Hilde Naurath, Sonia Atlantova, Oleksandr Klymenko Plus Theologie S. 64 Kunstraum Parochial in Berlin – Zwölf Variationen zur Auferstehung: Das Unfassbare darstellen Von Hilde Naurath Gratis Heft 9/2024 S. 50 Ein neuer Erinnerungs- und Kulturort in Brandenburg: Turm der Potsdamer Garnisonkirche offiziell eröffnet Von Benjamin Lassiwe
Stefan Kraus Stefan Kraus wurde 1960 geboren und ist seit 2008 Leiter von Kolumba, dem Kunstmuseum des Erzbistums Köln. Kraus studierte Kunstgeschichte und Germanistik. 1991 wurde er Kurator am damaligen Erzbischöflichen Diözesanmuseum und arbeitete maßgeblich an dessen Umgestaltung zum Kunstmuseum Kolumba mit. 2016 veröffentlichte er unter dem Titel „Formate bestimmen die Inhalte“ seine Überlegungen zum Verhältnis von Kunstbetrieb, Kunst und Kunstvermittlung. 2017 erhielt er den Friedlieb- Ferdinand-Runge-Preis für unkonventionelle Kunstvermittlung.
Stefan Orth Stefan Orth, Dr. theol. (geb. 1968), Studium der Katholischen Theologie in Freiburg, Paris und Münster. 1998 Promotion. Seit 1998 Redakteur der Herder Korrespondenz, von 2014 bis 2022 stellvertretender Chefredakteur, seitdem Chefredakteur.
Plus Orthodox S. 64 Die Ikonen von Sonia Atlantova und Oleksandr Klymenko: Auf Holz das Leben Von Hilde Naurath, Sonia Atlantova, Oleksandr Klymenko
Plus Theologie S. 64 Kunstraum Parochial in Berlin – Zwölf Variationen zur Auferstehung: Das Unfassbare darstellen Von Hilde Naurath
Gratis Heft 9/2024 S. 50 Ein neuer Erinnerungs- und Kulturort in Brandenburg: Turm der Potsdamer Garnisonkirche offiziell eröffnet Von Benjamin Lassiwe