Sondergruppen im Islam: Politische Abweichler Im Islam zeigt sich: Wenn man unter einer Sekte eine Glaubensgemeinschaft versteht, die sich wegen einer abweichenden Lehre von einer großen Religionsgemeinschaft abspaltet, entscheiden meist die herrschenden Machtverhältnisse darüber, welche Gemeinschaft eine Sekte ist und welche nicht. Von Mouhanad Khorchide © Unsplash Herder Korrespondenz S2/2023 S. 62-63, Essays, Lesedauer: ca. 7 Minuten Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 114,80 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 8,40 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 99,40 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Mouhanad Khorchide Mouhanad Khorchide wurde 1971 geboren und ist Professor für Islamische Religionspädagogik und für Koran und Koranexegese sowie Leiter des Zentrums für Islamische Theologie der Universität Münster. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen historisch-kritische Koranforschung, Islam und Politik, interreligiöses Lernen. Khorchide wurde 2024 mit dem „Goldenen Ehrenzeichen der Republik Österreichs“ ausgezeichnet. Auch interessant Plus Heft 2/2025 S. 30-33 Das Judentum als Grundlage des Islams: Wie Moses und Abraham, so auch Mohammed Von Mouhanad Khorchide Plus Heft 9/2024 S. 8 Nasaruddin Umar: Der Großimam Von Hilde Naurath, Nasaruddin Umar Plus Heft 9/2024 S. 34-36 Politische Bildung in muslimischer Trägerschaft: Ein Haus, das bildet Von Yasemin Soylu
Mouhanad Khorchide Mouhanad Khorchide wurde 1971 geboren und ist Professor für Islamische Religionspädagogik und für Koran und Koranexegese sowie Leiter des Zentrums für Islamische Theologie der Universität Münster. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen historisch-kritische Koranforschung, Islam und Politik, interreligiöses Lernen. Khorchide wurde 2024 mit dem „Goldenen Ehrenzeichen der Republik Österreichs“ ausgezeichnet.
Plus Heft 2/2025 S. 30-33 Das Judentum als Grundlage des Islams: Wie Moses und Abraham, so auch Mohammed Von Mouhanad Khorchide
Plus Heft 9/2024 S. 34-36 Politische Bildung in muslimischer Trägerschaft: Ein Haus, das bildet Von Yasemin Soylu