Die Mystik und die Gottesschau: Kann man Gott sehen? Man kann Gott nicht sehen, wie man einen Gegenstand sieht. Man kann aber zur Einsicht gelangen, dass in all unserer Erkenntnis einzelner Dinge Gott immer schon mitangeschaut und miterkannt ist. Von Martina Roesner © Pixabay Herder Korrespondenz S2/2022 S. 11-13, Essays, Lesedauer: ca. 10 Minuten Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 111,30 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 95,90 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Martina Roesner Dr. lic. phil. Martina Roesner M.A. studierte Philosophie in Rom, Paris, Tübingen und Salzburg sowie Katholische Theologie in Wien. Der Schwerpunkt ihrer Forschungsarbeit liegt auf dem Gebiet der Phänomenologie, der Mittelalterlichen und Neuzeitlichen Philosophie, der Philosophischen Anthropologie und der Religionsphilosophie. Derzeit ist sie mit einem vom Austrian Science Fund (FWF) geförderten Forschungsprojekt zu Meister Eckharts lateinischen Bibelkommentaren an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien angestellt. Auch interessant Plus Heft 11/2024 S. 46-48 Die Poetik des Erbarmens von Arnold Stadler: Gott-Durst des Dichters Von Michael Kohlhäufl Plus Gott S. 56-58 Gott im Film: Netter Großvater und Sozialprolet Von Theresia Heimerl Plus Gott S. 14-16 Dogmatische Reflexion zu den göttlichen Eigenschaften: Wie ist Gott? Von Ursula Schumacher
Martina Roesner Dr. lic. phil. Martina Roesner M.A. studierte Philosophie in Rom, Paris, Tübingen und Salzburg sowie Katholische Theologie in Wien. Der Schwerpunkt ihrer Forschungsarbeit liegt auf dem Gebiet der Phänomenologie, der Mittelalterlichen und Neuzeitlichen Philosophie, der Philosophischen Anthropologie und der Religionsphilosophie. Derzeit ist sie mit einem vom Austrian Science Fund (FWF) geförderten Forschungsprojekt zu Meister Eckharts lateinischen Bibelkommentaren an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien angestellt.
Plus Heft 11/2024 S. 46-48 Die Poetik des Erbarmens von Arnold Stadler: Gott-Durst des Dichters Von Michael Kohlhäufl
Plus Gott S. 14-16 Dogmatische Reflexion zu den göttlichen Eigenschaften: Wie ist Gott? Von Ursula Schumacher