Da leben, wo Jesus wirkte: Drei Meter daneben In der Stadt zu leben, in der Jesus predigte, starb und auferstand, bleibt ein Privileg angesichts der zeitlosen Schönheit und trotz der akuten Schrecken. Von Stephan Wahl © Unsplash Herder Korrespondenz S1/2025 S. 34-36, Essays, Lesedauer: ca. 7 Minuten Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 114,80 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 8,40 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 99,40 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Stephan Wahl Stephan Wahl wurde 1960 geboren und ist Priester des Bistums Trier sowie Poet. Er studierte Theologie in Trier, München und Jerusalem. Von 1999 bis 2011 war er Sprecher der ARD-Sendung „Das Wort zum Sonntag“, von 2003 bis 2012 Direktor des Bereichs „Kommunikation und Medien“ im Bischöflichen Generalvikariat Trier. Seit 2018 lebt und arbeitet er in Jerusalem. Auch interessant Plus Jesus gegen Christus S. 21-22 Biblische Orte und archäologische Funde in Galiläa: Am Ufer des Sees Von Dieter Vieweger Plus Orthodox S. 56-58 Ökumene in Jerusalem in Zeiten des Konflikts: In dir sei Friede Von Frans Bouwen Gratis Heft 8/2024 S. 30 Archäologie im Heiligen Land: Kreuzfahrer-Altar in Grabeskirche gefunden Von Annika Schmitz
Stephan Wahl Stephan Wahl wurde 1960 geboren und ist Priester des Bistums Trier sowie Poet. Er studierte Theologie in Trier, München und Jerusalem. Von 1999 bis 2011 war er Sprecher der ARD-Sendung „Das Wort zum Sonntag“, von 2003 bis 2012 Direktor des Bereichs „Kommunikation und Medien“ im Bischöflichen Generalvikariat Trier. Seit 2018 lebt und arbeitet er in Jerusalem.
Plus Jesus gegen Christus S. 21-22 Biblische Orte und archäologische Funde in Galiläa: Am Ufer des Sees Von Dieter Vieweger
Plus Orthodox S. 56-58 Ökumene in Jerusalem in Zeiten des Konflikts: In dir sei Friede Von Frans Bouwen
Gratis Heft 8/2024 S. 30 Archäologie im Heiligen Land: Kreuzfahrer-Altar in Grabeskirche gefunden Von Annika Schmitz